Anzeige
Freitag, 21. Februar 2020

Panther vergeben 3:1-Führung Hattrick in Augsburg: Leo Pföderl schießt Eisbären Berlin zu fünftem Sieg in Serie

Leo Pföderl bejubelt seinen Treffer zum 4:3 in Augsburg. Er war mit einem Hattrick der Matchwinner für die EIsbären.

Foto: imago images/Hübner

Die Augsburger Panther haben es am Donnerstag im vorgezogenen Spiel des 47. Spieltags verpasst, weitere Punkte im Kampf um einen Playoff-Platz einzufahren. Die Panther verloren trotz zwischenzeitlicher 3:1-Führung gegen die Eisbären Berlin mit 3:5. Leo Pföderl war mit einem Hattrick der Matchwinner für die Eisbären, die acht der letzten neun Spiele gewonnen haben, darunter fünf in Serie.

Für die Panther war es die dritte Niederlage in Serie, sie haben aber weiterhin zehn Punkte Vorsprung vor den seit 16 Spielen sieglosen Kölner Haien, die auf Rang elf liegen. Die Eisbären machten einen weiteren Schritt in Richtung Heimrecht im Viertelfinale. Aktuell haben sie als Vierter bereits elf Punkte Vorsprung auf die Düsseldorfer EG, die allerdings in den Freitagsspielen – ebenso wie Köln im unteren Tabellendrittel – verkürzen könnte.

Augsburg gelang durch einen Doppelschag von Adam Payerl (10., 13.) eine frühe 2:0-Führung, Marcel Noebels sorgte – nach perfektem Pass von John Ramage – nur eine Minute später für den Anschluss. Im zweiten Drittel baute Drew LeBlanc (28.) die Führung per Alleingang in Unterzahl wieder auf zwei Tore aus. Diese hielt aber nicht lange. Denn Ryan McKiernan (31.) und Leo Pföderl (34.) besorgten nur wenige Minuten später den Ausgleich. Pföderl machte im Schlussdrittel mit seinen weiteren beiden Toren (51., 55.) – darunter seinem allerersten Powerplay-Treffer im Trikot der Eisbären – den Hattrick und den Sieg für seine Mannschaft perfekt.

„Vielleicht war heute ein bisschen Glück dabei, aber ich glaube, wir haben ein gutes Auswärtsspiel abgeliefert“, sagte Pföderl nach dem Spiel auf MagentaSport. „Wir sind über Monate gut zusammengewachsen.“ Für Augsburg geht es am Sonntag um 16.30 Uhr weiter gegen Mannheim, Berlin ist um 14 Uhr bei Pföderls Ex-Verein Nürnberg zu Gast.

Augsburger Panther - Eisbären Berlin
3:5 (2:1, 1:2, 0:2)
Tore:
1:0 (10.) Payerl, 2:0 (13.) Payerl, 2:1 (14.) Noebels, 3:1 (28.) LeBlanc, 3:2 (31.) McKiernan, 3:3 (34.) Pföderl, 3:4 (51.) Pföderl, 3:5 (55.) Pföderl; Strafminuten: Augsburg 12, Berlin 10; Zuschauer: 5.278


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 7 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 8 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.