Anzeige
Mittwoch, 26. Februar 2020

DEL-Spiel am Donnerstag Wolfsburg braucht Punkte im Kampf um Platz sechs und peilt in Schwenningen vierten Sieg im vierten Saisonduell an

Bei den bisherigen drei Aufeinandertreffen in der laufenden Saison waren die Grizzlys Wolfsburg um Top-Scorer Anthony Rech den Schwenninger Wild Wings um Julian Kornelli stets einen Schritt voraus.
Foto: City-Press

Am Donnerstagabend eröffnen die Schwenninger Wild Wings und die Grizzlys Wolfsburg den 49. Spieltag der DEL. Spielbeginn ist wie gewohnt um 19.30 Uhr. MagentaSport überträgt ab 19.15 Uhr live aus der Helios Arena, als Kommentator wird dabei Christoph Fetzer fungieren.

Schwenninger Wild Wings – Grizzlys Wolfsburg
(Donnerstag, 27. Februar, 19.30 Uhr)

SITUATION: Nach der deutlichen 0:5-Klatsche am Dienstag in Köln sinnen die Grizzlys auf Wiedergutmachung. Für die Niedersachsen ist im Kampf um die direkte Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale jeder Zähler von Bedeutung. Mit einem Sieg würden sie zumindest für 24 Stunden auf den begehrten sechsten Tabellenplatz vorrücken. Schwenningen ist mit zehn Punkten Rückstand auf Iserlohn Tabellenletzter. Mit einem Sieg würden die Wild Wings diesen Rückstand verkürzen und sich die Chance erhalten, die DEL-Saison nicht als Schlusslicht abzuschließen.

STATISTIK: Schwenningen ist einer der Lieblingsgegner der Grizzlys. So gingen bis dato zehn von 14 Duellen in Schwenningen an die Gäste aus Niedersachsen. Auch in der laufenden Spielzeit hatte Wolfsburg in allen drei Partien das bessere Ende für sich und blieb dabei sogar bei den letzten beiden Aufeinandertreffen ohne Gegentor.

PERSONAL: Die Wild Wings haben keine Ausfälle zu beklagen. Seitdem sie aber kurz vor Transferschluss noch vier Spieler abgegeben haben, konnten sie in fünf Partien lediglich noch einen Sieg einfahren. Bei den Wild Wings ist für Angreifer Marius Möchel die Saison aufgrund einer Handverletzung bereits beendet. Außerdem wird Verteidiger Armin Wurm voraussichtlich weiter passen müssen.

Quoten auf sportwetten.de:

3,45 I 4,60 I 1,75


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor einer Stunde
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor einer Stunde
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 21 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.