Anzeige
Freitag, 28. Februar 2020

Der 47. Spieltag der Oberliga Süd am Freitag Memmingen verteidigt Platz eins, Deggendorf ist Dritter, Selb hat Playoff-Ticket so gut wie sicher

Die Selber Wölfe stehen nach dem 5:3-Sieg in Füssen so gut wie sicher in den Playoffs.
Foto: Mario Wiedel

Mit dem 5:3-Heimerfolg am Freitagabend über die Starbulls Rosenheim haben die ECDC Memmingen Indians die Tabellenführung behauptet und die Eisbären Regensburg, die zu Hause die Lindauer Islanders besiegten, auf Distanz halten können. Tabellendritter hinter Regensburg ist jetzt der Deggendorfer SC, der sich gegen die Blue Devils Weiden durchsetzte. Aufsteigende Tendenz zeigten auch die Selber Wölfe, die beim EV Füssen gewannen und damit so gut wie nicht mehr vom achten Platz zu verdrängen sind.

Zu einer überwiegend einseitigen Angelegenheit geriet das Spitzenspiel des Abends auf dem Hühnerberg in Memmingen. Zu dominant waren die Indians vor allem in den ersten beiden Spielabschnitten und legten bis Mitte des Schlussdrittels mit vier Toren vor. Beim Führungstreffer stocherte Oberliga-Top-Scorer Brad Snetsinger die Scheibe über die gegnerische Torlinie. Patrik Beck und Fabian Voith steuerten zwei Überzahltore bei, Louis Latter fälschte Simon Meiers Schuss von der blauen Linie unhaltbar zum 4:0 ab. Den Rückstand hatten sich die Oberbayern durch teils überflüssige Strafen selbst zuzuschreiben und konnten im Schlussdrittel lediglich Ergebniskosmetik betreiben. Mit dem verdienten Sieg bleibt die Mannschaft von Indians-Head Coach Sergej Waßmiller in der Oberliga Süd weiter das Maß aller Dinge.

Weiterhin auf den Fersen des Spitzenreiters bleiben die Eisbären Regensburg, die zu Hause die EV Lindau Islanders mit 4:2 schlugen und den Gästen vom Bodensee die letzte Hoffnung auf Platz acht zunichte machten. Nach der frühen 2:0-Führung im Eröffnungsdrittel konnten die Lindauer im Schlussdrittel per Doppelschlag zwar ausgleichen, doch Peter Flache und Lars Schiller machten für die Oberpfälzer den Deckel drauf.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

ECDC Memmingen - Starbuss Rosenheim
5:3  (2:0, 1:0, 2:3)

Tore: 1:0 (5.) Snetsinger, 2:0 (12.) Beck, 3:0 (31.) Voit, 4:0 (47.) Latta, 4:1 (48.) Vollmayer, 5:1 (51.) Svedlund, 5:2 (57.) Zick, 5:3 (60.) Daxlberger; Strafminuten: Memmingen 8, Rosenheim 12; Zuschauer: 1.916.

(1 von 5)

Von der Niederlage der Rosenheimer in Memmingen profitieren konnte der Deggendorfer SC, der vor heimischer Kulisse die Blue Devils Weiden am Ende mit 5:3 niederrang und dadurch auf Tabellenplatz drei vorrückte. Bis kurz vor Mitte des zweiten Drittels sahen die Niederbayern schon wie der sichere Sieger aus. Allerdings konnte Weiden den 0:3-Rückstand binnen zwei Minuten durch Treffer von Martin Heinisch, Tomas Knotek und Ralf Herbst blitzartig wettmachen und gleichziehen. Zwei Tore von Thomas Greilinger bescherte den Deggendorfern schließlich den Sieg.

Den siebten Dreier in Folge fuhr der SC Riessersee beim 5:1-Heimsieg über den zuletzt wiedererstarkten EC Peiting ein und ließ lediglich einen Gegentreffer von ECP-Kapitän Andreas Feuerecker zu. Uli Maurer sorgte mit seinen beiden Toren im Schlussdrittel für die Entscheidung zugunsten der Garmischer. Diese lauern weiter knapp hinter Rosenheim sowie Deggendorf und wahren sich somit alle Chancen aufs Playoff-Heimrecht.

Fast nicht mehr zu nehmen ist den Selber Wölfen der achte Tabellenplatz nach dem 5:3-Erfolg am Freitagabend beim EV Füssen. Vor allem Richard Gelke war es, der nach einem umkämpften Duell mit seinen insgesamt drei Toren seine Mannen auf die Siegerstraße brachte und die Vorfreude auf die Playoff-Teilnahme bei den Oberfranken steigerte.

Beim einzigen Spiel des Abends in der Verzahnungsrunde empfingen die Bulls aus Sonthofen die Black Hawks aus Passau. Trotz der tags zuvor verkündeten Insolvenz gaben sich die Oberallgäuer Spieler wenig beeindruckt, schickten die Niederbayern mit 3:0 nach Hause und bauten ihren Vorsprung auf den zweitplatzierten TEV Miesbach damit auf 13 Zähler aus. Passau hingegen kassierte nach sieben Siegen aus den ersten sieben Partien die sechste Niederlage nacheinander und setzte auch das erste Spiel nach der Entlassung von Coach Heinz Feilmeier in den Sand. Am Montag wird sein Nachfolger John Samanski in der Dreiflüssestadt erwartet.

Peter Schlefsky


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 37 Minuten
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 19 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.