Anzeige
Freitag, 6. März 2020

49. Spieltag der Oberliga-Süd Jeweils siegreich: Memmingen und Regensburg entscheiden Meisterschaft am letzten Spieltag – Riessersee sichert Heimrecht

Torraumszene in der Partie Deggendorf gegen Lindau.
Foto: Roland Rappel

Die Meisterschaft in der Oberliga Süd wird am letzten Spieltag entschieden. Sowohl der Spitzenreiter ECDC Memmingen als auch die mit zwei Punkten Abstand folgenden Eisbären Regensburg konnten am 49. Spieltag ihre beiden Heimpartien erfolgreich bestreiten.

Die Indians hatten es mit dem Tabellenachten aus Selb zu tun. Die Wölfe gaben noch am Nachmittag die Vertragsverlängerung von Trainer Herbert Hohenberger bekannt. Dies schien den arg dezimierten Kader zu beflügeln. Bereits in der ersten Minute zogen die Franken in Front. Lange Zeit agierte die Mannschaft gar auf Augenhöhe mit den Einheimischen. Diese waren letztendlich jedoch konsequenter im Abschluss und sicherten sich ihre nächsten drei Zähler.

Der 49. Spieltag im Stenogramm (5 Einträge)

 

 

Lange Zeit musste sich das Regensburger Publikum in Geduld üben. Nahezu zwei Drittel lang hatten die Oberpfälzer große Mühe gegen die Defensive des EV Füssen, der nach dem ersten Abschnitt gar mit einem Treffer vorne lag. Erst wenige Sekunden vor der zweiten Pausensirene gelang den Eisbären der Ausgleich. Heger und Flache schossen für ihre Farben schließlich die Tore zum 3:1-Endstand.

Über 3.000 Zuschauer waren Augenzeuge des Duells zwischen dem SC Riessersee und den Starbulls Rosenheim. Dieses hatte bei packenden Szenen und hartem Spiel besten Derbycharakter. Ein Doppelschlag in der 14. und 15. Spielminute brachte die Werdenfelser mit 2:0 in Front. Dieser Vorsprung hielt bis zur 54. Minute, ehe Dominik Daxlberger der Anschluss gelang. Die Spannung war nun groß, die Stimmung am Überkochen. 29 Sekunden vor dem Ende war es Uli Maurer, der ins verwaiste Rosenheimer Gehäuse traf und für die Entscheidung sorgte. Mit dem neunten Sieg in Folge sicherte sich Riessersee das Playoff-Heimrecht – und kann am Sonntag gar noch auf Rang drei klettern.

Auf diesem steht der Deggendorfer SC. Die Niederbayern bezwangen vor eigener Kulisse die EV Lindau Islanders mit 5:3. Wie für die Bodenseestädter, so endet die Saison auch für die Blue Devils Weiden am Sonntag. Im letzten Heimspiel dieser Spielzeit gab es für die eigenen Fans noch einmal viele Tore und am Ende einen erfolgreichen Abschluss zu feiern. Zwar gab Weiden im letzten Drittel eine zwischenzeitliche 5:3-Führung gegen Peiting her, im Penalty-Schießen war es aber Tomas Rubes vorbehalten, den zweiten Zähler an diesem Abend zu sichern.

Neben Selb auf Platz acht sind nach dem vorletzten Spieltag nun auch die Ränge fünf (Rosenheim), sechs (Peiting) und sieben (Füssen) bereits fix.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.