Anzeige
Samstag, 7. März 2020

Kladno verliert entscheidendes Spiel Jaromir Jagr nach Abstieg aus der Extraliga über seine Zukunft: „Ich weiß es nicht, alles hängt davon ab, ob es Sinn macht, weiterzuspielen“

Jaromir Jagr (hinten) im Zweikampf Michal Moravcik vom HC Litvinov. Jagr und Kladno haben das entscheidende Spiel um den Klassenverbleib am Freitag verloren.

Foto: imago images/CTK Photo/Ondrej Hajek

Jaromir Jagr und Rytiri Kladno haben am Freitag das letzte Spiel der Hauptrunde in der tschechischen Extraliga mit 2:6 gegen den direkten Konkurrenten HC VervaLitvinov verloren. Damit muss Jagrs Team nach nur einem Jahr in der Top-Liga als Tabellenletzter direkt wieder absteigen. Zu Rang zehn und damit zur ersten Playoff-Runde fehlten dem 14. der Extraliga zehn Punkte. Die drei vorangegangenen Spiele hatten die Ritter gewonnen, davor jedoch elf Spiele in Folge verloren.

Nun stellt sich die Frage, ob der 48-jährige Jagr, der in dieser Saison 38 Spiele absolvierte und 15 Tore erzielte sowie 14 vorbereitete – damit war er vierbester Scorer im Team – seine Karriere fortsetzt. Darauf von tschechischen Journalisten – unter anderem von hokej.cz – angesprochen sagte er: „Ich weiß es wirklich nicht. Ich liebe Hockey immer noch, ich weiß, dass es Jahr für Jahr schwieriger ist. Ich war es gewohnt, in diesen Schlüsselspielen viel besser zu spielen als diesmal. Alles hängt davon ab, ob es Sinn macht, weiterzuspielen.“ Dies sagte er auch auf die Frage, ob er noch bis 50 professionell spielen wolle. Seinen 50 Geburtstag feiert er am 15. Februar 2022.

Jagr ist einer der erfolgreichsten Spieler der Eishockeygeschichte, ist unter anderem nach dem Gewinn von Stanley Cups (1991 und 1992 mit Pittsburgh), WM-Gold (2005 und 2010 mit Tschechien) sowie Olympiagold (1998 mit Tschechien) schon seit 2005 im Triple-Gold-Club vertreten, dem aktuell 29 Spieler angehören. Fünfmal gewann er die Art Ross Trophy als bester Scorer der Liga, einmal holte er die Hart Trophy.

Mit 1.921 Punkten belegt er Rang zwei in der ewigen Bestenliste der NHL hinter Wayne Gretzky (2.857). Seine 766 Tore sind die drittmeisten der Geschichte, sein 1.155 Assists die fünftmeisten. Hätte er nicht einige Jahre in der KHL gespielt (2008 bis 2011 für Avangard Omsk), hätte er mit Abstand die meisten Partien in der NHL absolviert. So steht er mit 1.733 auf Rang drei. Am 31. Dezember 2017 stand er für die Calgary Flames zum letzten Mal auf NHL-Eis, seither spielt er für seinen Club Rytiri Kladno.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • gestern
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.