Anzeige
Freitag, 20. März 2020

Im Interview "Für uns gibt es nur noch eine Richtung, nach oben" – Bietigheims Geschäftsführer Volker Schoch

Volker Schoch, Geschäftsführer der Bietigheim Steelers.
Foto: imago images / Pressefoto-Baumann

In unserer aktuellen Print-Ausgabe blickt Volker Schoch, Geschäftsführer der Bietigheim Steelers, auf eine Saison zurück, die sich der DEL2-Club aus Schwaben ganz anders vorgestellt hatte. Nun, wenn die Corona-Krise überwunden ist, soll der Blick nach vorne gehen.

Herr Schoch, wie besorgt blickt man als Geschäftsführer eines DEL2-Clubs derzeit auf die aktuelle Welt-Lage?
Volker Schock: „Corona wird auch die Sponsoren erwischen. Das trifft die Wirtschaft und wir alle leben von gesunden Partnern aus der Wirtschaft, die bereit sind, unseren Sport zu unterstützen. Aber das ist kein Bietigheim-Thema, das betrifft den gesamten Sport.“

Blicken wir kurz zurück: Mit zwei Last-Minute-Niederlagen in den Pre-Playoffs gegen Kaufbeuren fand die Saison der Bietigheim Steelers noch vor dem Abbruch ein Ende...
Schoch: „Wir haben uns nach der Niederlage in Kaufbeuren etwas Zeit gelassen und haben dann angefangen zu reden. Ich habe mich bei dem Team für eine Saison bedankt, die zwar furchtbar war – aber alle haben gleichermaßen gelitten. Wenn du nicht mehr weißt, welchen Knopf du drücken musst, ist das eine sehr, sehr bittere Zeit. Trotzdem hat die Mannschaft weiterhin zusammengehalten, aber sie hat sich für ihr gutes Miteinander nicht belohnt.

Nächstes Jahr wird es – sofern alles nach Plan läuft – erstmals einen aufstiegsberechtigten Meister der DEL2 geben. Trotz der durchwachsenen Saison 2019/20 haben die Steelers DEL-Ambitionen, oder?
Schoch: „Wir kommen jetzt von ganz unten: Für uns gibt es nur noch eine Richtung, nach oben. Es war eine bittere Zeit, die Tage waren wirklich lang. Ich bin selbstkritisch genug zu sehen, dass auch wir hier geglaubt haben, es geht schneller als erwartet. Aber gewisse Dinge brauchen einfach Zeit. Wir haben uns diese Zeit genommen und es tut uns leid für unsere Fans, die es über Jahre gewohnt waren, gutes Eishockey zu sehen. Was wir abgeliefert haben, war unterirdisch und hat keinem gefallen. Aber wir haben nicht mit Absicht schlecht gespielt. Wir haben den Umbruch eingeleitet und werden jetzt die letzte Phase vollziehen. Und dann für die kommende Saison – hoffentlich – für alle wieder erträgliches Eishockey zu spielen, was am Ende dann auch erfolgreich ist. Wir werden nächstes Jahr dabei sein.“

Interview: Sebastian Groß

Das ausführliche Interview mit dem Geschäftsführer der Bietigheim Steelers finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 13 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 14 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 14 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.