Anzeige
Freitag, 20. März 2020

Im Interview "Für uns gibt es nur noch eine Richtung, nach oben" – Bietigheims Geschäftsführer Volker Schoch

Volker Schoch, Geschäftsführer der Bietigheim Steelers.
Foto: imago images / Pressefoto-Baumann

In unserer aktuellen Print-Ausgabe blickt Volker Schoch, Geschäftsführer der Bietigheim Steelers, auf eine Saison zurück, die sich der DEL2-Club aus Schwaben ganz anders vorgestellt hatte. Nun, wenn die Corona-Krise überwunden ist, soll der Blick nach vorne gehen.

Herr Schoch, wie besorgt blickt man als Geschäftsführer eines DEL2-Clubs derzeit auf die aktuelle Welt-Lage?
Volker Schock: „Corona wird auch die Sponsoren erwischen. Das trifft die Wirtschaft und wir alle leben von gesunden Partnern aus der Wirtschaft, die bereit sind, unseren Sport zu unterstützen. Aber das ist kein Bietigheim-Thema, das betrifft den gesamten Sport.“

Blicken wir kurz zurück: Mit zwei Last-Minute-Niederlagen in den Pre-Playoffs gegen Kaufbeuren fand die Saison der Bietigheim Steelers noch vor dem Abbruch ein Ende...
Schoch: „Wir haben uns nach der Niederlage in Kaufbeuren etwas Zeit gelassen und haben dann angefangen zu reden. Ich habe mich bei dem Team für eine Saison bedankt, die zwar furchtbar war – aber alle haben gleichermaßen gelitten. Wenn du nicht mehr weißt, welchen Knopf du drücken musst, ist das eine sehr, sehr bittere Zeit. Trotzdem hat die Mannschaft weiterhin zusammengehalten, aber sie hat sich für ihr gutes Miteinander nicht belohnt.

Nächstes Jahr wird es – sofern alles nach Plan läuft – erstmals einen aufstiegsberechtigten Meister der DEL2 geben. Trotz der durchwachsenen Saison 2019/20 haben die Steelers DEL-Ambitionen, oder?
Schoch: „Wir kommen jetzt von ganz unten: Für uns gibt es nur noch eine Richtung, nach oben. Es war eine bittere Zeit, die Tage waren wirklich lang. Ich bin selbstkritisch genug zu sehen, dass auch wir hier geglaubt haben, es geht schneller als erwartet. Aber gewisse Dinge brauchen einfach Zeit. Wir haben uns diese Zeit genommen und es tut uns leid für unsere Fans, die es über Jahre gewohnt waren, gutes Eishockey zu sehen. Was wir abgeliefert haben, war unterirdisch und hat keinem gefallen. Aber wir haben nicht mit Absicht schlecht gespielt. Wir haben den Umbruch eingeleitet und werden jetzt die letzte Phase vollziehen. Und dann für die kommende Saison – hoffentlich – für alle wieder erträgliches Eishockey zu spielen, was am Ende dann auch erfolgreich ist. Wir werden nächstes Jahr dabei sein.“

Interview: Sebastian Groß

Das ausführliche Interview mit dem Geschäftsführer der Bietigheim Steelers finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 13 Stunden
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • gestern
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 2 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 3 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.