Anzeige
Dienstag, 7. April 2020

Kontingentpositionen offen Lindau Islanders: Kein neues Angebot für Verteidiger Ales Kranjc, Angreifer Brent Norris wird Polizist

Brent Norris beendet seine Profikarriere.
Foto: EV Lindau Islanders

Die EV Lindau Islanders haben am Dienstagmittag den Abschied ihrer beiden Kontingentspieler vermeldet. Angreifer Brent Norris kehrt nach Kanada zurück, um dort ein Jobangebot anzunehmen, während Verteidiger Ales Kranjc kein neues Vertragsangebot des Süd-Oberligisten erhalten hat. Damit sind beide Kontingentpositionen des Clubs vom Bodensee vakant und für die kommende Saison neu zu besetzen.

Vor allem der Abgang von Brent Norris schmerzt die Lindauer, da sie den 26-Jährigen gerne gehalten hätten und ihm schon frühzeitig ein Vertragsangebot machten. Allerdings entschied sich Norris dafür, seine Karriere zu beenden und in seiner Heimat Polizist zu werden. „Ich hätte gerne weiter für Lindau gespielt, aber ich möchte nun meine Zukunft angehen, dafür sehe ich den richtigen Zeitpunkt gekommen“, sagt Norris.

„Gerade in der jetzigen Zeit haben wir absolutes Verständnis für Brents Entscheidung“, sagt EVL- Vorsitzender Bernd Wucher. „So sehr wir es bedauern, denn als Mensch und als Spieler hat er perfekt zu uns gepasst." Norris kam vor der abgelaufenen Saison von den Hannover Indians und konnte in Lindau an seine guten Leistungen der Vergangenheit ohne Anlaufschwierigkeiten anknüpfen. Nach 48 Spielen für die Islanders war Norris der siebtbeste Scorer der Oberliga Süd (71 Punkte, 20 Tore und 51 Vorlagen). Insgesamt kam Norris in drei Oberliga-Jahren für Waldkraiburg, die Indians und Lindau auf 202 Scorer-Punkte in 144 Einsätzen.

Der ehemalige ehemalige slowenische Nationalverteidiger Ales Kranjc hat derweil kein Vertragsangebot über die abgelaufene Saison hinaus erhalten. Im November von HK Olimpija Ljubljana aus der Alps Hockey League gekommen, konnte der 38-jährige elf Scorer-Punkte (drei Tore) erzielen. „Wir stehen nun vor der schwierigen Aufgabe, beide Importstellen neu zu besetzen. Allerdings werden wir uns damit nicht zuletzt wegen der unsicheren Situation und des damit verbundenen Transferstopps in der Oberliga Zeit lassen“, sagt Wucher.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 7 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.