Anzeige
Dienstag, 7. April 2020

Kontingentpositionen offen Lindau Islanders: Kein neues Angebot für Verteidiger Ales Kranjc, Angreifer Brent Norris wird Polizist

Brent Norris beendet seine Profikarriere.
Foto: EV Lindau Islanders

Die EV Lindau Islanders haben am Dienstagmittag den Abschied ihrer beiden Kontingentspieler vermeldet. Angreifer Brent Norris kehrt nach Kanada zurück, um dort ein Jobangebot anzunehmen, während Verteidiger Ales Kranjc kein neues Vertragsangebot des Süd-Oberligisten erhalten hat. Damit sind beide Kontingentpositionen des Clubs vom Bodensee vakant und für die kommende Saison neu zu besetzen.

Vor allem der Abgang von Brent Norris schmerzt die Lindauer, da sie den 26-Jährigen gerne gehalten hätten und ihm schon frühzeitig ein Vertragsangebot machten. Allerdings entschied sich Norris dafür, seine Karriere zu beenden und in seiner Heimat Polizist zu werden. „Ich hätte gerne weiter für Lindau gespielt, aber ich möchte nun meine Zukunft angehen, dafür sehe ich den richtigen Zeitpunkt gekommen“, sagt Norris.

„Gerade in der jetzigen Zeit haben wir absolutes Verständnis für Brents Entscheidung“, sagt EVL- Vorsitzender Bernd Wucher. „So sehr wir es bedauern, denn als Mensch und als Spieler hat er perfekt zu uns gepasst." Norris kam vor der abgelaufenen Saison von den Hannover Indians und konnte in Lindau an seine guten Leistungen der Vergangenheit ohne Anlaufschwierigkeiten anknüpfen. Nach 48 Spielen für die Islanders war Norris der siebtbeste Scorer der Oberliga Süd (71 Punkte, 20 Tore und 51 Vorlagen). Insgesamt kam Norris in drei Oberliga-Jahren für Waldkraiburg, die Indians und Lindau auf 202 Scorer-Punkte in 144 Einsätzen.

Der ehemalige ehemalige slowenische Nationalverteidiger Ales Kranjc hat derweil kein Vertragsangebot über die abgelaufene Saison hinaus erhalten. Im November von HK Olimpija Ljubljana aus der Alps Hockey League gekommen, konnte der 38-jährige elf Scorer-Punkte (drei Tore) erzielen. „Wir stehen nun vor der schwierigen Aufgabe, beide Importstellen neu zu besetzen. Allerdings werden wir uns damit nicht zuletzt wegen der unsicheren Situation und des damit verbundenen Transferstopps in der Oberliga Zeit lassen“, sagt Wucher.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 14 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 15 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.