Anzeige
Dienstag, 7. April 2020

Auf zu neuen Ufern – mit Video: Nach sieben Spielzeiten und drei Meistertiteln: SC Bern bestätigt Abschied von Ex-Nationalverteidiger Justin Krueger

Seit 2013 trug Verteidiger Justin Krueger das Trikot des SC Bern.
Foto: imago images / Pius Koller

Bereits Ende November 2019 wurde der Abschied von Verteidiger Justin Krueger vom SC Bern von der Schweizer Boulevardzeitung Blick vorab vermeldet. Nun bestätigte der Club, dass der ehemalige deutsche Nationalverteidiger künftig nicht mehr für den SCB auflaufen wird und den europäischen Zuschauer-Krösus nach sieben Jahren verlässt.

Krueger wurde mit dem SC Bern dreimal Schweizer Meister (2016, 2017 sowie 2019) und hat inklusive seines ersten Engagements in Bern in der Spielzeit 2010/11 insgesamt 440 Partien mit 80 Scorer-Punkten (16 Tore, 64 Assists) in der höchsten Schweizer Liga bestritten.

Im November sagte Krueger (33), dass ein Karrierende für ihn noch nicht im Raum stehe: „Das Alter ist nur eine Zahl. Entscheidend ist, wie man sich fühlt. Ich fühle mich fit, bin bereit, noch einige Jahre besser zu werden, will meine Erfahrung einem anderen Club zur Verfügung stellen und dort ein großer Baustein sein. Ich bin noch voll motiviert“, sagte der Rechtsschütze damals dem Blick. Ende Februar sagte er gegenüber der Berner Zeitung: "Meine Zeit ist noch lange nicht zu Ende. Um erfolgreich zu sein, benötigst du verschiedene Elemente in deinem Team, du brauchst jemanden wie mich."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • gestern
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.