Anzeige
Mittwoch, 15. April 2020

Momentan kein Thema "Wollen aktuelle Ligastruktur beibehalten" – Hindelang schließt Einstieg der VEU Feldkirch in die Oberliga Süd vorerst aus

Dass die Oberliga Süd Zuwachs aus Österreich bekommt, ist in Zeiten der Corona-Krise nicht gänzlich ausgeschlossen, erscheint aber nach aktuellem Stand unwahrscheinlich.
Foto: Symbolbild

In der vergangenen Woche sorgte Michael Lampert –  Manager des österreichischen Alps-Hockey-League-Clubs VEU Feldkirch – in einer österreichischen Tageszeitung für Aufsehen, als er von einem möglichen Einstieg seines Vereins in die deutsche Oberliga sprach. Der Club aus Vorarlberg fürchtet aufgrund der Corona-Krise um die Zukunft der Liga, der neben österreichischen Vereinen auch Teams aus Slowenien und dem vom Virus besonders stark betroffenen Italien angehören.

Auf Nachfrage unserer Zeitung gab DEB-Vizepräsident Marc Hindelang an, dass es bis dato noch keine Kontaktaufnahme vonseiten Feldkirchs mit dem DEB gab. „Das wäre auch der falsche Weg. Bei Tilburg damals in der Oberliga Nord ist der holländische Verband auf uns zugekommen“, so Hindelang. Er sei bisher lediglich durch den Zeitungsbericht auf das Thema aufmerksam geworden. Außerdem berichtete Hindelang, dass Vertreter von Vereinen aus dem südbayerischen Raum, die teilweise durch Testspiele in den vergangenen Jahren ein gutes Verhältnis zur VEU hätten, bei einer Ligatagung in der vergangenen Woche das Thema zur Sprache brachten. Offenbar habe Feldkirch vorab mit diesen Vereinen über einen möglichen Einstieg gesprochen.

„Das ist für uns aber jetzt kein Thema. Wir wollen die aktuelle Ligenstruktur beibehalten und am liebsten durch Nachrücker aus Deutschland stärken“, erklärte Hindelang auf Nachfrage der Eishockey NEWS und fügte an: „Dass die Vereine in Zeiten von Corona Befürchtungen haben, ihre Ligen könnten gefährdet sein und deshalb solchen Ideen gegenüber offen sind, ist verständlich, das ist sicher auf beiden Seiten der Grenze so.“ Aber genau deshalb wolle man als DEB niemals in die Themen eines Partnerverbandes eingreifen. „Das würden wir unsererseits auch nicht wollen. Jeder muss diese Themen erst einmal intern für sich klären und Lösungen finden“, erklärte Hindelang abschließend.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.