Auch die deutschen NHL-Spieler wie Dominik Kahun machen sich derzeit viele Gedanken über die Zukunft.
Foto: imago images / Icon SMI
Gegenüber der BILD am Sonntag sprach Nationalstürmer Dominik Kahun von den Buffalo Sabres, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, über seine noch ungewisse Zukunft. "Natürlich hoffe ich auf einen NHL-Vertrag, denke positiv und sehe meine Zukunft in Nordamerika", sagte Kahun. "Aber wenn die Saison verspätet anfängt und keine Flüge aus Europa im Sommer möglich sind, würde ich vielleicht wieder in der DEL spielen."
Die beste Eishockeyliga der Welt ist seit dem 12. März unterbrochen und die USA weist aktuell die weltweit mit Abstand höchste Anzahl an Corona-Infizierten auf. Trotz der akuten Situation in den Staaten sprach US-Präsident Donald Trump kürzlich davon, mit Geisterspielen den Betrieb in den nordamerikanischen Profiligen schnellstmöglich wieder aufnehmen zu wollen. Ob die Umsetzung dieses Vorhabens realistisch ist, ist eine andere Frage.
Sollte die Saison abgebrochen werden und auch die Spielzeit 2020/21 verspätet starten, könnte sich Kahun vorstellen, die in Nordamerika eishockeyfreie Zeit mit einem Engagement in der DEL zu überbrücken. Die DEL-Saison 2020/21 soll nach aktuellem Stand am 18. September starten, eine Woche nach der DEL2.
Nach 27 Punkten in 50 Spielen für Pittsburgh verbuchte Kahun nach seinem Trade zu den Sabres zwei Treffer und zwei Vorlagen in den ersten sechs Partien für Buffalo. Der Nationalstürmer kommt damit auf mehr als 0,5 Punkte pro Partie und war auf einem guten Weg, seine erste NHL-Spielzeit im Trikot der Chicago Blackhawks trotz weniger Partien noch knapp zu toppen. Seine Chancen auf einen neuen Vertrag im Sommer in der NHL stehen also durchaus gut.