Anzeige
Freitag, 24. April 2020

IIHF veröffentlicht Weltrangliste 2020 Deutsche Gruppe für Olympia 2022 steht: DEB-Team trifft auf Kanada, die USA und Gastgeber China

Die deutschen Silberhelden von 2018
Foto: imago images/Sven Simon

UPDATE. Der Eishockey-Weltverband IIHF hat am Freitagmittag die aktuelle Weltrangliste für 2020 veröffentlicht und davon abhängig die Gruppeneinteilung für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking bekannt gegeben: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft trifft dabei in Gruppe A auf den Weltranglisten-Ersten Kanada, die USA und Olympia-Gastgeber China. In Gruppe B stehen bereits sicher Russland, Tschechien und die Schweiz, in Gruppe C treffen Finnland und Schweden aufeinander. Drei teilnehmende Teams müssen in den ausstehenden Olmypia-Qualifikationsturnieren noch ermittelt werden.

Wie schwer die deutsche Gruppe letztendlich sein wird, hängt maßgeblich davon ab, ob die NHL-Stars zum Turnier 2022 anreisen werden oder nicht. Die Auswahlen Kanadas und der USA sind komplett von dieser Entscheidung abhängig. „Ich finde Gastgeber China als Gegner sehr interessant. Bei den Nordamerikanern hängt vieles von der Teilnahme der NHL ab", weiß auch Bundestrainer Toni Söderholm und ergänzt: „Für uns laufen schon seit März die Planungen in Richtung Olympia. Die Gruppe zu kennen, ist jetzt sehr motivierend."

Beim Olympischen Eishockeyturnier 2018 in Südkorea bezwang die deutsche Auswahl unter Ex-Bundestrainer Marco Sturm im Halbfinale ein kanadisches Team ohne NHL-Profis und holte sensationell die Silbermedaille – zu Gold im Finale gegen Russland fehlten nur wenige Sekunden.

In der aktuellen Weltrangliste der IIHF haben sich durch die Corona-bedingte Absage der WM kaum Veränderungen ergeben. Die Punkte wurden von der IIHF gemäß den Weltranglisten-Positionen vergeben. So bleibt Deutschland auf einem guten siebten Platz zwischen den USA (6.) und der Schweiz (8.). Die Top Ten der Rangliste bleiben unverändert und werden angeführt von Kanada, Russland und Finnland.

In der Weltrangliste der Frauen konnte die DEB-Auswahl um einen Platz klettern und belegt nun den achten Rang. Das deutsche Team überholte Schweden. Die ersten sechs Plätze sind auch bei den Frauen unverändert und werden angeführt von den USA, Kanada und Finnland. Im Gegensatz zu den Herren sind die DEB-Frauen nicht fix qualifiziert für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. Dank ihrer Weltranglistenposition genießt die Mannschaft von Trainer Christian Künast allerdings immerhin das Heimrecht bei einem der drei finalen Olympia-Qualifikationsturniere. Dieses soll vom 11. bis zum 14. Februar 2021 in Füssen stattfinden. „Es ist für uns eine gute Möglichkeit, und wir haben sicher einen kleinen Heimvorteil, aber die Spiele müssen natürlich erst gespielt werden", mahnt Künast mit Blick auf das Qualifikationsturnier.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 20 Stunden
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • gestern
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • gestern
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • gestern
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.