Anzeige
Freitag, 24. April 2020

Angreifer hört auf Nach 16 Jahren als Profi: Richie Mueller beendet seine Karriere

Richie Mueller
Foto: City-Press

Nach drei deutschen Meisterschaften, einem Pokalsieg, einem DEL2-Titel, 248 DEL- und 331 Zweitligaspielen ist nun Schluss: Richard „Richie“ Mueller hängt seine Schlittschuhe an den Nagel und beendet seine aktive Karriere. Das gaben die Kassel Huskies, der letzte Club des Deutsch-Kanadiers, bekannt. Mit 22 Jahren kam der Angreifer 2004 von der Universität Calgary nach Deutschland. In der Folge spielte der flinke Angreifer in DEL, 2. Liga und Oberliga für die Eisbären Juniors Berlin, Eisbären Berlin, Duisburg, Hamburg Freezers, Ingolstadt, Crimmitschau, Straubing, Weißwasser, Frankfurt, Riessersee und zuletzt Kassel. Auch das Trikot der deutschen Nationalmannschaft trug Mueller kurzzeitig.

„Es ist die Zeit gekommen, um ‚Goodbye‘ zum Eishockey zu sagen. Es war für mich keine einfache Entscheidung, aber es ist an der Zeit, ein neues Kapitel meines Lebens zu beginnen. Ich werde die Liebe und die Leidenschaft für das Eishockey immer behalten. Eishockey war für über 32 Jahre mein Leben und es war für mich ein Traum, Profi-Eishockeyspieler zu sein. Ich erinnere mich noch, wie ich mit fünf Jahren zum ersten Mal die Schlittschuhe angezogen habe und meine ersten Schritte auf dem Eis machte. Ich erinnere mich an mein erstes NHL-Spiel der Vancouver Canucks. Ich wusste einfach, dass ich gemacht war, Eishockey zu spielen, es lag in meinem Blut. Ich bin nicht jemand, der mit seinem Erreichten prahlt, dennoch bin ich sehr stolz auf das, was ich im Eishockey erreicht habe“, sagte Mueller und kündigte an: „Ich werde nun das nächste Kapitel meines Lebens in Kassel beginnen.“

Kassels Geschäftsführer Joe Gibbs erklärte: „Seitdem Richie vor gut zwei Jahren zu uns nach Kassel gekommen ist, hat er uns sofort geholfen. In seinen beiden Jahren hier war er immer zu 100 Prozent ein Profi und darüber hinaus ein wichtiger Führungsspieler für unsere Mannschaft. Richie hat sich auf und vor allem auch neben dem Eis immer voll mit den Huskies und Kassel identifiziert. Mit seiner Familie ist er in Kassel voll integriert.
Er hat eine außerordentliche Karriere als Eishockey-Profi absolviert, zu der wir ihm nur gratulieren können.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 57 Minuten
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) und die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) geben den Start einer strategischen Partnerschaft bekannt, die sich vorrangig der Förderung junger Eishockeytalente widmet. Die Talente des Iserlohner EC sollen in Duisburg erste Senioren-Erfahrungen sammeln.
  • gestern
  • Süd-Oberligist Selber Wölfe kooperiert künftig mit dem Bayernligisten ERSC Amberg Wild Lions. Ziel sei es, junge Spieler aus beiden Eishockeyclubs bestmöglich zu fördern, hieß es in der Mitteilung.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 4 Tagen
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 4 Tagen
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.