Anzeige
Anzeige
Sonntag, 26. April 2020

Auch Grubauer ist ein Zögling Torwarttrainer Siegi Harrer: „Im Bereich der Athletik bestehen ganz andere Anforderungen als bei Feldspielern“

Siegi Harrer (rechts) mit Philipp Grubauer nach dessen Stanley-Cup-Triumph mit den Washington Capitals im Sommer 2018.
Foto: Ziegler

Die erstklassige Ausbildung junger Torhüter der Starbulls Rosenheim, ein Beispiel ist Stanley-Cup-Sieger Philipp Grubauer, ist eng verbunden mit Torwarttrainer Siegfried Harrer, der am heutigen Sonntag seinen 65. Geburtstag begeht. Die Feier mit der Familie aber fiel aufgrund der aktuellen Situation ins Wasser. Harrer war früher selbst Profi und ist seit der Saison 1984/85 verantwortlich für die Ausbildung und Entwicklung junger Torwart-Talente.

Herr Harrer, was war entscheidend dafür, damals Torhütertrainer zu werden?
Siegi Harrer: „Da gibt es einen einzigen Namen: Hans Zach. Der Hans hat mich damals, als er die Junioren in Rosenheim trainierte, animiert, als Torwarttrainer anzufangen.“

Welche Besonderheiten bestehen in der Arbeit mit Torhütern im Vergleich zu Feldspielern?
Harrer: „Der Eishockey-Torhüter hat sehr große Ähnlichkeiten in den athletischen Anforderungen mit einem Tennisspieler. Im Bereich der Athletik bestehen ganz andere Anforderungen als bei Feldspielern, die ja alle 30 bis 60 Sekunden wechseln können. Ein Torhüter kann das nicht. Dann gibt es sehr viele Techniken, die mit einem Feldspieler nichts zu tun haben. Der Head Coach hat in der Regel weder die Kenntnisse, noch Zeit und Muße hier mit seinen Torhütern konstruktiv zu arbeiten.“

Hat sich das Torhüterspiel in den letzten Jahren noch einmal verändert?
Harrer: „In den letzten fünf Jahren definitiv. Alles ist schneller und athletischer geworden und gerade in der NHL versuchen die Spieler, den Puck immer schnell vor das Tor zu bringen. Das heißt, dass sich mehr um das Tor herum abspielt und auf diese Spielweise müssen sich die Torhüter einstellen.“

Gab es in Ihrer Zeit als Torwarttrainer einen Musterschüler?
Harrer: „Jeder war anders. Als Torwarttrainer lernt man, dass jeder Torwart ein Individuum ist. Jeder tickt anders, jeder hat irgendwo andere Stärken. Vom schnellen Lernen war für mich der Marc Seliger der Beste. Er ist ohne viel Ausbildung gekommen und er hat, was er in einer Trainingseinheit gelernt hat, am nächsten Tag wieder abgerufen.“

Was waren persönlich Ihre bisher schönsten Momente?
Harrer: „Als Spieler, das liegt natürlich schon sehr lang zurück, habe ich mit meinem Heimatverein SC Reichersbeuern die deutsche Schülermeisterschaft gewonnen. Und dann natürlich der Aufstieg mit dem EV Rosenheim in die 1. Bundesliga. Ich war auch mal drei Jahre in Wolfsburg und wir haben das DEL-Finale erreicht, das war damals ein Riesenerfolg. Und natürlich der Stanley-Cup-Gewinn von Philipp Grubauer, der ja lange Jahre unter meinen Fittichen war. Das ist schon etwas ganz Besonderes, wenn so ein Bursch das Höchste im Eishockey erreicht, was es zu erreichen gibt.“

Interview: Hans-Jürgen Ziegler


Kurznachrichtenticker

  • vor 22 Stunden
  • Die Schwenninger Wild Wings müssen eigenen Angaben nach an diesem Wochenende ohne die verletzten Spink-Zwillinge antreten. Während Tylor etwaig schon am Folgewochenende wieder eingreifen könne, sei mit der Rückkehr seines Bruders Tyson erst Anfang Januar zu rechnen.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord müssen für den Rest der Saison auf Leistungsträger Timo Gams verzichten. Der Stürmer zog sich einen Innenbandriss, einen Muskelriss und einen Teilabriss des Kreuzbandes zu.
  • gestern
  • Der ESC Vilshofen (Landesliga Bayern) hat sowohl seine U11- als auch seine U9-Mannschaft vom Ligabetrieb abgemeldet. Da dies gegen die Regularien des Bayerischen Eissportverbandes verstößt, stehen die Wölfe bereits im Vorfeld als Absteiger in die Bezirksliga fest. Der Spielmodus wird angepasst.
  • vor 2 Tagen
  • In einem Nachholspiel der Oberliga Süd setzten sich die Heilbronner Falken am Dienstagabend mit 3:2 (0:1, 1:1, 2:0) bei den Bayreuth Tigers durch. Nach zweimaliger Führung der Gastgeber bog Heilbronn das Match in der Schlussphase durch Tore von Niklas Jentsch (58.) sowie Corey Mapes (59.; PP) um.
  • vor 2 Tagen
  • Augsburgs Stürmer Anrei Hakulinen wurde für die finnische Nationalmannschaft nominiert und läuft im Rahmen der Euro Hockey Tour vom 14. bis 17. Dezember für sein Heimatland auf. Er kann in diesem Zeitraum nicht für die Panther zum Einsatz kommen, teilte der Club aus der PENNY DEL am Dienstag mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige