Anzeige
Sonntag, 26. April 2020

Auch Grubauer ist ein Zögling Torwarttrainer Siegi Harrer: „Im Bereich der Athletik bestehen ganz andere Anforderungen als bei Feldspielern“

Siegi Harrer (rechts) mit Philipp Grubauer nach dessen Stanley-Cup-Triumph mit den Washington Capitals im Sommer 2018.
Foto: Ziegler

Die erstklassige Ausbildung junger Torhüter der Starbulls Rosenheim, ein Beispiel ist Stanley-Cup-Sieger Philipp Grubauer, ist eng verbunden mit Torwarttrainer Siegfried Harrer, der am heutigen Sonntag seinen 65. Geburtstag begeht. Die Feier mit der Familie aber fiel aufgrund der aktuellen Situation ins Wasser. Harrer war früher selbst Profi und ist seit der Saison 1984/85 verantwortlich für die Ausbildung und Entwicklung junger Torwart-Talente.

Herr Harrer, was war entscheidend dafür, damals Torhütertrainer zu werden?
Siegi Harrer: „Da gibt es einen einzigen Namen: Hans Zach. Der Hans hat mich damals, als er die Junioren in Rosenheim trainierte, animiert, als Torwarttrainer anzufangen.“

Welche Besonderheiten bestehen in der Arbeit mit Torhütern im Vergleich zu Feldspielern?
Harrer: „Der Eishockey-Torhüter hat sehr große Ähnlichkeiten in den athletischen Anforderungen mit einem Tennisspieler. Im Bereich der Athletik bestehen ganz andere Anforderungen als bei Feldspielern, die ja alle 30 bis 60 Sekunden wechseln können. Ein Torhüter kann das nicht. Dann gibt es sehr viele Techniken, die mit einem Feldspieler nichts zu tun haben. Der Head Coach hat in der Regel weder die Kenntnisse, noch Zeit und Muße hier mit seinen Torhütern konstruktiv zu arbeiten.“

Hat sich das Torhüterspiel in den letzten Jahren noch einmal verändert?
Harrer: „In den letzten fünf Jahren definitiv. Alles ist schneller und athletischer geworden und gerade in der NHL versuchen die Spieler, den Puck immer schnell vor das Tor zu bringen. Das heißt, dass sich mehr um das Tor herum abspielt und auf diese Spielweise müssen sich die Torhüter einstellen.“

Gab es in Ihrer Zeit als Torwarttrainer einen Musterschüler?
Harrer: „Jeder war anders. Als Torwarttrainer lernt man, dass jeder Torwart ein Individuum ist. Jeder tickt anders, jeder hat irgendwo andere Stärken. Vom schnellen Lernen war für mich der Marc Seliger der Beste. Er ist ohne viel Ausbildung gekommen und er hat, was er in einer Trainingseinheit gelernt hat, am nächsten Tag wieder abgerufen.“

Was waren persönlich Ihre bisher schönsten Momente?
Harrer: „Als Spieler, das liegt natürlich schon sehr lang zurück, habe ich mit meinem Heimatverein SC Reichersbeuern die deutsche Schülermeisterschaft gewonnen. Und dann natürlich der Aufstieg mit dem EV Rosenheim in die 1. Bundesliga. Ich war auch mal drei Jahre in Wolfsburg und wir haben das DEL-Finale erreicht, das war damals ein Riesenerfolg. Und natürlich der Stanley-Cup-Gewinn von Philipp Grubauer, der ja lange Jahre unter meinen Fittichen war. Das ist schon etwas ganz Besonderes, wenn so ein Bursch das Höchste im Eishockey erreicht, was es zu erreichen gibt.“

Interview: Hans-Jürgen Ziegler


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Minuten
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 38 Minuten
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 2 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 3 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.