Anzeige
Freitag, 1. Mai 2020

„Ich glaube, niemand weiß es genau“ Bettman: Start der neuen Saison vielleicht erst im Dezember, Testspiel in Mannheim wäre betroffen

Rasmus Dahlin (links) und seine Teamkollegen der Buffalo Sabres im November im Training in Stockholm. Die Liga hofft, dass bald wieder Kleingruppen trainieren können. Der Saisonstart der neuen Saison – auch mit den Spielen in Europa – könnte aber in Gefahr sein.
Foto: imago images/Bildbyran
 

50 Tage lang ist die NHL-Saison nun unterbrochen und weiterhin gibt es keinen genauen Zeitplan für eine Wiederaufnahme der Saison. „Ich glaube, niemand weiß es genau“, sagte NHL-Commissioner Gary Bettman am Donnerstag gegenüber nhl.com auf die Frage, wann es denn wieder losgehe. „Wir müssen Schritt für Schritt vorgehen, denn die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Spieler sind für alles, worauf wir uns konzentrieren, von größter Bedeutung.“

Am Mittwoch hatten NHL und Spielergewerkschaft NHLPA ein gemeinsames Statement verschickt, in dem es hieß, es gebe keinen festen Zeitplan für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Allerdings wurde das in den Medien bereits kolportierte Phasen-Modell bestätigt. „Angesichts der jüngsten Entwicklungen an einigen Standorten freuen wir uns jetzt auf eine Phase 2, die auf die derzeit empfohlene Phase 1 der „Selbstquarantäne“ durch Spieler und Mitarbeiter folgt.“

Diese Quarantäne war zuletzt immer wieder verlängert worden, aktuell bis Mitte Mai. Dies ist offenbar auch der Zeitpunkt, an dem Phase 2 frühestens starten soll. Danach könnten die Spieler in kleinen Gruppen Trainingsaktivitäten aufnehmen – positive Entwicklungen und die Erlaubnis der Regierung vorausgesetzt. „Die gesundheitlichen Bedenken für die Spieler ließen sich in zwei Kategorien einteilen: „Eine ist COVID-19, die zweite ist, dass wir keine Spiele wollen, bis die Spieler nicht wieder fit sind.“

Gleichzeitig werden – wie in europäischen Ligen auch – derzeit Modelle für die kommende Saison diskutiert. Bettman hatte bereits in früheren Interviews gesagt, dass eine Verzögerung des Saisonstarts möglich sei. Das wiederholte er nun: „Wir sind da wirklich sehr flexibel, wann wir anfangen können“, sagte er. Normalerweise startet die Liga im Oktober, in dieser Zeit findet auch ein Teil der seit 2017 wieder ins Programm genommenen Europaspiele statt – auch in Mannheim soll eigentlich ein Testspiel gegen die Boston Bruins stattfinden. „Wenn wir aber im November oder Dezember beginnen müssen, wird dies in Betracht gezogen“, sagte Bettman.

Ein Testspiel fände auch in Bern (Nashville gegen den SC Bern) statt. Außerdem sollen die Bruins und Predators die Saison in Prag eröffnen, im November sind dann zwei Spiele zwischen Colorado und Columbus in Helsinki geplant.

Michael Bauer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.