Anzeige
Donnerstag, 7. Mai 2020

Stürmer der Washington Capitals Frauenfeindliche Kommentare: NHL-Profi Brendan Leipsic entschuldigt sich, Liga verurteilt Äußerungen

Washingtons Angreifer Brendan Leipsic.
Foto: imago images / Icon SMI

NHL-Spieler Brendan Leipsic (25, Washington Capitals, 187 NHL-Spiele) hat sich nach einer Rüge der NHL für frauenfeindliche Kommentare auf Instagram entschuldigt. Der Gruppenchat, an dem auch Jack Rodewald aus der Organisation der Florida Panthers (zehn NHL-Spiele) beteiligt war, wurde am Mittwoch auf Twitter und Reddit öffentlich gemacht.

Unter anderem waren die Frau von Vancouvers Tanner Pearson und die Freundin von Edmontons Connor McDavid Zielscheibe des Chats, der danach zusammen mit Leipsics Instagram-Konto gelöscht wurde. Außerdem hatte Leipsic seine beiden Teamkollegen Garnet Hathaway und Nic Dowd, die einen Podcast betreiben, als Verlierer bezeichnet. Im Gruppenchat werden außerdem Bemerkungen über den Konsum von Kokain gemacht.

„Gestern wurde der Instagram-Account meines Freundes gehackt und einzelne Bilder aus privaten Gesprächen, an denen ich beteiligt war, wurden verbreitet“ schrieb Leipsic auf Twitter. „Diese Kommentare waren unangemessen und beleidigend. Ich entschuldige mich aufrichtig bei allen für meine Handlungen. Ich bin entschlossen, daraus zu lernen und ein besserer Mensch zu werden, indem ich mir Zeit nehme, um herauszufinden, wie ich verantwortungsbewusst und sinnvoll vorankommen kann. Es tut mir wirklich leid.“

Auch die NHL gab ein Statement zu dem Vorfall ab: "Die National Hockey League verurteilt die frauenfeindlichen und verwerflichen Bemerkungen der Spieler Brendan Leipsic und Jack Rodewald in einem privaten Gruppenchat, der auf den Sozialen Medien aufgetaucht ist, aufs Schärfste. In unserer Liga ist für solche Äußerungen, ein solches Benehmen und solche Einstellungen kein Platz – unabhängig von der Plattform, auf der diese geäußert werden. Wir werden diesen inakzeptablen Vorfall mit den involvierten Clubs und Spielern besprechen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • vor 2 Tagen
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 5 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 6 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.