Anzeige
Montag, 11. Mai 2020

Eidgenossen ziehen Notbremse: Brisante Entscheidungen in der Schweiz mitten in der Corona-Krise: Kein Absteiger, ein Aufsteiger und Playoffs für zehn Teams in der neuen Saison

Die Schweizer National League (hier Tristan Scherwey vom SC Bern) hat aufgrund unvorhersehbarer Folgen nach der Corona-Krise brisante Maßnahmen beschlossen.
Foto: imago images/Pius Koller

Die Schweizer Proficlubs haben am Montag im Rahmen einer außerordentlichen Ligenversammlung gravierende Änderungen beschlossen, um den Druck für die Clubs zu lindern und die Planungssicherheit für die Standorte zu erhöhen, die aufgrund der Corona-Krise finanziell in Schieflage geraten sind. Das berichtet das Online-Portal blick.ch. Auch die beiden Schweizer Profi-Ligen – die National und die Swiss League – wissen aktuell nicht, wann wieder vor Zuschauern gespielt werden kann. Außerdem ist die wirtschaftliche Lage an vielen Standorten aufgrund wegbrechender Sponsoren mehr als angespannt.

Jetzt haben die Proficlubs mit überwältigender Mehrheit Sofortmaßnahmen zugestimmt. Diese besagen, dass es in der neuen Spielzeit weder in der National noch in der Swiss League einen Absteiger geben wird. Gleichzeitig ist aber ein Aufstieg möglich, wenn neben den sportlichen Voraussetzungen auch die wirtschaftlichen Auflagen erfüllt werden.

Auch einem neuen Modus stimmten die Proficlubs zu, die außerdem über Maßnahmen die übernächste Saison betreffend beratschlagten. Nach Informationen des Portals blick.ch geht es dabei neben der Größe der Profiligen und der Ab- und Aufstiegsfrage auch um eine Erhöhung der Ausländerzahl. In der National League dürfen bekanntlich  - im Gegensatz zur DEL - nur jeweils vier Kontingentspieler pro Partie eingesetzt werden. Aufgrund der horrenden Gehälter für einheimische Spieler wird in der Schweiz seit geraumer Zeit über eine Erhöhung des Ausländerkontingents diskutiert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 10 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.