Anzeige
Freitag, 22. Mai 2020

"75/25"-Vereinbarung: Erster DEL-Club bestätigt Gehaltsverzicht von 25 Prozent: Spieler der Fischtown Pinguins zeigen sich einsichtig

Bremerhavens Cheftrainer Thomas Popiesch, Teammanager Alfred Prey und Geschäftsführer Hauke Hasselbring (von links).
Foto: imago images / Nordphoto

Wie die Fischtown Pinguins am Freitag gegenüber lokalen Medien bestätigten, haben ihre Profis dem 75/25-Modell der DEL zugestimmt. Dieses sieht vor, dass die Spieler der DEL-Clubs in der kommenden Saison, deren Starttermin noch ungewiss ist, vorerst auf 25 Prozent ihrer Gehälter verzichten (Eishockey NEWS berichtete). Pinguins-Geschäftsführer Hauke Hasselbring sagte gegenüber nord24.de, dass bei den Bremerhavener Profis große Einsicht für die Notwendigkeit dieses Gehaltsverzichts herrschte: „Unsere Spieler haben die Situation verstanden.“

Mit dem auf 75 Prozent reduzierten Etat für Spielergehälter hat Hasselbring die Lizenzunterlagen bei der DEL eingereicht, so der Pinguine-Geschäftsführer gegenüber nord24.de. Am Sonntag (24. Mai 2020) endet die Frist zur Abgabe der Lizenzunterlagen für die 14 DEL-Clubs. Auch die Löwen Frankfurt aus der DEL2 werden aller Voraussicht nach ihre Unterlagen für die kommende DEL-Saison abgeben – für den Fall, dass ein DEL-Club in der Lizenzierungsphase scheitert.

Was bedeutet die „75/25-Prozent-Vereinbarung“? Sie sieht vor, dass die Spieler aller 14 Clubs bei laufendem Spielbetrieb zunächst nur drei Viertel ihres Lohns erhalten. Die Auszahlung des offenen Viertels soll in der DEL-Saison 2020/21 abhängig von den Einnahmen des jeweiligen Clubs sein, bei dem der Spieler unter Vertrag steht. Bewegen sich diese auf dem Niveau des Vorjahres, erhalten die Profis am Saisonende die einbehaltenen 25 Prozent ausbezahlt. Konnte der Club zum Beispiel nur 90 Prozent erlösen, werden noch 15 der fehlenden 25 Prozent überwiesen. Liegt der Umsatz nur bei 75 Prozent oder darunter, gibt es keine weitere Auszahlung – was in der anstehenden Saison das realistischste Szenario ist. Mehr zum Thema finden Sie hier.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 9 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.