Anzeige
Samstag, 23. Mai 2020

Holzer: „Vielleicht hätten auch 20 Teams gereicht“ NHL-Fortsetzung: Spielergewerkschaft stimmt weiteren Verhandlungen über 24-Team-Format zu – Hygienekonzept und Spielstart weiter offen

Korbinian Holzer
Foto: imago images/Icon Sportswire/Danny Murphy

UPDATE. Die NHL hat der Spielergewerkschaft NHLPA das favorisierte Konzept zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs vorgestellt. Demnach sollen die 24 punktbesten Teams (zwölf aus jeder Conference) die Saison wieder aufnehmen. Die ersten vier jeder Conference wären für mögliche Playoffs gesetzt (könnten zuvor aber untereinander spielen), die folgenden acht müssten eine Play-in-Runde spielen, so dass auch Teams wie Chicago oder Montreal die Saison wieder aufnehmen würden.

Die Spielergewerkschaft NHLPA hat mittlerweile weiteren Verhandlungen über das 24-Team-Format zugestimmt. Eine Abstimmung über dieses Format von Seiten der einzelnen Spieler ist dabei aber nicht erfolgt. Das geschah über den Repräsentanten jedes einzelnen Teams bei der Spielergewerkschaft, wie auch Nationalverteidiger Korbinian Holzer von den Nashville Predators gegenüber Eishockey NEWS erläutert hatte. Jeder der 31 Clubs hat bei der NHLPA einen Repräsentanten und wiederum einen Vertreter dessen. „Wenn es darum geht, ob es dann überhaupt weitergeht, werden dann wohl alle Spieler eine Stimme haben – also wenn es um ein Hygienekonzept geht oder wo und wann gespielt wird“, sagte Holzer. „Auch dieses wird wohl über unseren Rep laufen.“

Holzer, der mit seinen Nashville Predators derzeit auf Rang sechs der Western Conference steht und nach einem System, das der kanadische TV-Sender Sportsnet veröffentlichte, in einer Play-in-Runde auf die Arizona Coyotes treffen würde, findet das angedachte Format gut. „Wobei 20 Teams vielleicht auch schon gereicht hätten“, meinte er. „Aber man kann es nie immer allen recht machen. Mal schauen, es geht zumindest etwas vorwärts.“

Für Marco Sturm und die Los Angeles Kings wäre die Saison hingegen damit beendet. Nach Informationen von Eishockey NEWS wurde das den Kings bereits mitgeteilt. Auch Anaheim, San Jose, Buffalo, Ottawa, New Jersey und Detroit müssten das Training nicht mehr aufnehmen.

Michael Bauer/Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.