Anzeige
Donnerstag, 28. Mai 2020

Absehbarer Schritt Füchse Duisburg melden in der Saison 2020/21 nicht für die Oberliga Nord – Start in der Regionalliga West geplant

Die Füchse Duisburg werden in der Spielzeit 2020/21 nicht in der Oberliga Nord, sondern in der Regionalliga West an den Start gehen.
Foto: Screenshot Füchse Duisburg

Der Schritt war absehbar, seit Mittwochabend herrscht nun Gewissheit: Die Füchse Duisburg werden für die Spielzeit 2020/21 keine Lizenzunterlagen für die Oberliga einreichen und sich in die Regionalliga zurückziehen. Demnach plant der ehemalige DEL-Club in der kommenden Saison in der Regionalliga West an den Start zu gehen. Nach dem Rückzug von Ralf Pape zum Ende der abgelaufenen Saison war es den Duisburger Verantwortlichen nicht gelungen, ein finanziell tragfähiges Konzept für einen Oberliga-Start in der neuen Saison zu entwickeln.

Stavros Avgerinos, der Vorsitzende der Füchse, hatte vergangenen Freitag in einem Videointerview schon deutlich gemacht, dass für ihn der langfristige Erhalt des Duisburger Eishockeys wichtiger sei, als ein kurzfristiger Oberligaerhalt. „Wir werden das Eishockey in Duisburg nicht riskieren, nur um jemanden zu beeindrucken, dass wir für die Oberliga gemeldet haben“, erklärte Avgerinos und fügte an: „Bewerbungsunterlagen mit einem Minus einzureichen, das bewegt sich zwischen unseriös, leichtsinnig und wahnsinnig. Wir riskieren auf keinen Fall die Zukunft des Eishockeys in Duisburg.“

Mit dem neuen Trainer Alex Jacobs sowie dem Sportlichen Leiter Dirk Schmitz plant die Duisburger Vorstandschaft nun den Aufbau einer neuen Mannschaft. Wie die Füchse in ihrer Pressemitteilung ankündigten, finden bereits in dieser Woche Gespräche mit potenziellen Spielern für den künftigen Kader statt. Diese sollen alle aus Duisburg oder der näheren Umgebung kommen. Profis werden in der künftigen Mannschaft nicht mehr zu finden sein.

Sobald der Verein auf finanziell gesunden Füßen steht, soll dann auch wieder die Rückkehr in die Oberliga erfolgen. Trotz des nun erfolgten Rückzugs in die Regionalliga, stellte Avgerinos im Rahmen des Videointerviews auch klar: „Ich sehe Duisburg als Oberligamannschaft. Wir gehören in die Oberliga.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 11 Stunden
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • gestern
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • gestern
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.