Anzeige
Donnerstag, 28. Mai 2020

Absehbarer Schritt Füchse Duisburg melden in der Saison 2020/21 nicht für die Oberliga Nord – Start in der Regionalliga West geplant

Die Füchse Duisburg werden in der Spielzeit 2020/21 nicht in der Oberliga Nord, sondern in der Regionalliga West an den Start gehen.
Foto: Screenshot Füchse Duisburg

Der Schritt war absehbar, seit Mittwochabend herrscht nun Gewissheit: Die Füchse Duisburg werden für die Spielzeit 2020/21 keine Lizenzunterlagen für die Oberliga einreichen und sich in die Regionalliga zurückziehen. Demnach plant der ehemalige DEL-Club in der kommenden Saison in der Regionalliga West an den Start zu gehen. Nach dem Rückzug von Ralf Pape zum Ende der abgelaufenen Saison war es den Duisburger Verantwortlichen nicht gelungen, ein finanziell tragfähiges Konzept für einen Oberliga-Start in der neuen Saison zu entwickeln.

Stavros Avgerinos, der Vorsitzende der Füchse, hatte vergangenen Freitag in einem Videointerview schon deutlich gemacht, dass für ihn der langfristige Erhalt des Duisburger Eishockeys wichtiger sei, als ein kurzfristiger Oberligaerhalt. „Wir werden das Eishockey in Duisburg nicht riskieren, nur um jemanden zu beeindrucken, dass wir für die Oberliga gemeldet haben“, erklärte Avgerinos und fügte an: „Bewerbungsunterlagen mit einem Minus einzureichen, das bewegt sich zwischen unseriös, leichtsinnig und wahnsinnig. Wir riskieren auf keinen Fall die Zukunft des Eishockeys in Duisburg.“

Mit dem neuen Trainer Alex Jacobs sowie dem Sportlichen Leiter Dirk Schmitz plant die Duisburger Vorstandschaft nun den Aufbau einer neuen Mannschaft. Wie die Füchse in ihrer Pressemitteilung ankündigten, finden bereits in dieser Woche Gespräche mit potenziellen Spielern für den künftigen Kader statt. Diese sollen alle aus Duisburg oder der näheren Umgebung kommen. Profis werden in der künftigen Mannschaft nicht mehr zu finden sein.

Sobald der Verein auf finanziell gesunden Füßen steht, soll dann auch wieder die Rückkehr in die Oberliga erfolgen. Trotz des nun erfolgten Rückzugs in die Regionalliga, stellte Avgerinos im Rahmen des Videointerviews auch klar: „Ich sehe Duisburg als Oberligamannschaft. Wir gehören in die Oberliga.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 7 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Augsburger Panther haben den ersten verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen. Stürmer T.J. Trevelyan (41) steht dem Team aus der PENNY DEL nach einer Unterkörper-OP für rund vier Wochen nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • David Stach stürmt künftig nicht mehr für den Deggendorfer SC in der Oberliga Süd. Der in Kladno geborene Rechtsschütze wechselte zur Saison 2024/25 von den Bayreuth Tigers zum DSC und konnte in insgesamt 42 Partien 46 Scorer-Punkte sammeln.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.