Anzeige
Samstag, 30. Mai 2020

Rückzug aus der Oberliga Nord fix ESC Wohnbau Moskitos Essen reichen keine Lizenzunterlagen ein und folgen Duisburg in die Regionalliga West

Spielszene der Partie Moskitos Essen gegen Düsseldorfer EG aus der Saisonvorbereitung 2019.
Foto: imago images / osnapix

Seit Freitagabend herrscht Gewissheit: Nach den Füchsen Duisburg zieht sich mit den ESC Wohnbau Moskitos Essen ein zweiter Verein aus der Oberliga Nord zurück. Die Stechmücken streben wie der Lokalrivale in der neuen Saison einen Start in der Regionalliga West an.

Damit ist klar, dass Essen zum Ende der Lizenzierungsfrist für die Oberliga am 31. Mai keine entsprechenden Unterlagen einreichen wird, wie der Vorsitzende Thomas Böttcher bestätigte: „Wir haben keine Unterlagen eingereicht, weil wir das zum jetzigen Zeitpunkt wirtschaftlich nicht können.“ Als Gründe nannte der neue Vorstand, dass neben fehlenden Sponsoreneinnahmen wegen der Corona-Krise in den vergangenen Tagen auch immer neue Verbindlichkeiten und Rechnungen aus der Zeit vor ihm (Böttcher ist erst seit acht Wochen im Amt) ans Licht kamen.

„Die Regionalliga soll für ein, zwei Jahre die wirtschaftliche Konsolidierung für den Verein sein“, erklärte Böttcher zu den Zukunftsplänen der Moskitos. Der Vorstand zeigte zudem Verständnis, wenn Spieler, die in den vergangenen Wochen bereits einen Vertrag in Essen unterschrieben haben, nun abspringen: „Klar wird es Spieler geben, die sagen, den Weg Regionalliga kann ich nicht mitgehen. Für diese Spieler haben wir auch das vollste Verständnis.“ Die wichtigste Personalie bleibt den Moskitos jedoch ligaunabhängig erhalten. Wie Böttcher bestätigte, hat der Trainer und Sportliche Leiter Frank Petrozza „sein Go für die Regionalliga gegeben“. Die Lizenzunterlagen für die Regionalliga müssen bis zum 30. Juni eingereicht werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • gestern
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • gestern
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 2 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 3 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.