Anzeige
Dienstag, 2. Juni 2020

Stürmer hatte Antifa-feindliche Nachricht geteilt Nach Trump-Unterstützung: Eisbären Berlin distanzieren sich von Twitter-Aktivitäten ihres Neuzugangs Mark Zengerle

Eisbären-Zugang Mark Zengerle, hier noch im Trikot des DEL-Konkurrenten Fischtown Pinguins Bremerhaven, hat seinen neuen Arbeitgeber mit seinen Twitter-Aktivitäten zu einem Statement gezwungen.
Foto: imago images/Passion2Press/Markus Fischer

Die Eisbären Berlin haben sich von den Twitter-Aktivitäten ihres Neuzugangs Mark Zengerle distanziert. „Die Eisbären Berlin stehen zusammen mit der ganzen Organisation der Anschutz Entertainment Group und den Los Angeles Kings gegen Rassismus und Hass gegenüber anderen. Die Eisbären stehen für Menschlichkeit und Toleranz! Im Zusammenhang mit den Vorfällen in den USA in den vergangenen Tagen äußerte beziehungsweise unterstützte der neue Eisbären-Stürmer Mark Zengerle im Social-Media-Netzwerk Twitter mehrfach Nachrichten, die nicht die Weltoffenheit, das Geschichtsbewusstsein und die Werte der Eisbären Berlin widerspiegeln“, erklärte der DEL-Tabellenvierte der abgelaufenen Saison in einem Statement auf seiner Webseite.

Der ehemalige Bremerhavener hatte unter anderem einen Tweet, in dem US-Präsident Donald Trump mit Blick auf die Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeiangewalt angekündigt hatte, die Antifa künftig als terroristische Organisation einzustufen, geteilt und mit den Worten „Thank you Mr. President“ („Danke, Herr Präsident“) unterstützt. Mittlerweile hat Zengerle, dessen Twitter-Account nicht mehr frei einsehbar ist, die entsprechenden Meinungsäußerungen nach Angaben der Eisbären gelöscht.

„Das war alles ein großes Missverständnis. Es tut mir sehr leid, was ich damit angerichtet habe. Ich bin nicht diese Person. Ich will einfach nur, dass die Unruhen aufhören, die Gewalt ein Ende findet und auch der Rassismus“, wird Zengerle, der in Rochester im US-Bundesstaat New York geboren wurde, in der DEL allerdings mit einem deutschen Pass spielt, auf der Homepage der Eisbären zitiert.

Wie die Eisbären in ihrem Statement außerdem ausführten, habe Sportdirektor Stéphane Richer bereits Kontakt zu Zengerle aufgenommen und diesem die ethischen Grundwerte des Clubs „deutlich dargelegt“. Die Mannschaft der Hauptstädter werde darüber hinaus „in der Vorbereitung auf die kommende Saison mehrere kleine Geschichtsstunden absolvieren. Das Ziel dieser wird es sein, allen Trainern, Spielern und weiteren Teammitgliedern nicht nur die besondere Geschichte der Eisbären Berlin, sondern auch der Bundesrepublik Deutschland ausführlich zu erklären, vor Augen zu führen und die Eishockeyspieler dafür zu sensibilisieren, an welch besonderem Ort sie in der neuen Spielzeit dem Puck nachjagen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.