Anzeige
Mittwoch, 3. Juni 2020

Ex-Initiator Hiemer bestärkt DEL-Profis Moritz Müller über die Spielergewerkschaft: „Wir wollen das durchziehen und hoffen, dass die Liga das jetzt auch akzeptiert“

Moritz Müller (links) und Uli Hiemer.

Fotos: City-Press/Hiemer

Wie geht es weiter mit der von Moritz Müller, Patrick Reimer und anderen Kapitänen der DEL-Clubs initiierten Spielergewerkschaft? Die Akteure stehen dazu weiter im Austausch, wie Müller auf Anfrage von Eishockey NEWS erklärte: „Wir arbeiten im Hintergrund weiter an der Umsetzung. Wir sprechen mit dem „Verband deutscher Athleten“ und auch mit der Vereinigung der Vertragsfußballspieler. Ich habe mich auch kürzlich mit Johannes Bitter, der vor zehn Jahren die Gewerkschaft bei den Handballern gegründet hat, unterhalten.“

Man wolle sich nun breiter aufstellen, sagt Müller. „Da wir viel Zuspruch bekommen, wollen wir das jetzt auch durchziehen und hoffen, dass die Liga das jetzt auch akzeptiert.“ Ein weiteres Ziel (Hauptpunkt ist, den Akteuren eine Stimme zu geben) sei unter anderem auch, ein Ärztenetzwerk aufzubauen. „Wenn beispielsweise jemand einen Kreuzbandriss hat, kann die Gewerkschaft bei der Vermittlung des besten Arztes für die jeweilige Verletzung helfen.“

Unterdessen bestärkt der sechsfache deutsche Meister Uli Hiemer, der einst Präsident der von 1992 bis 1999 bestehenden Vereinigung der Eishockeyspieler (vde) war, die Spieler in ihren Vorhaben: „Es ist langer Weg und das Thema Corona wird uns irgendwann mal verlassen oder weniger aktuell sein. Dann sollte wieder der Sport im Mittelpunkt stehen. Ich plädiere dafür, eine Spielervertretung zu haben, damit sich der Sport in Deutschland auch weiterentwickeln kann.“

Seine Bewegung habe in den Neunzigerjahren deutlich an Stärke verloren, weil der Anteil der Kontingentspieler zu hoch wurde: „Die Mitglieder haben die vde nicht mehr so unterstützt, weil die DEL viel vorgegeben hat. Wir wollten ja immer die Beschränkung der Kontingentspieler. Wir waren einfach nicht mehr stark genug, auch finanziell, dass wir hätten weiter existieren können.“

Ausführliche Interviews mit Hiemer und auch Korbinian Holzer über die vde und die Erfahrungen mit der Spielergewerkschaft NHLPA in Nordamerika lesen Sie in der neuen Ausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.