Anzeige
Mittwoch, 3. Juni 2020

Ex-Initiator Hiemer bestärkt DEL-Profis Moritz Müller über die Spielergewerkschaft: „Wir wollen das durchziehen und hoffen, dass die Liga das jetzt auch akzeptiert“

Moritz Müller (links) und Uli Hiemer.

Fotos: City-Press/Hiemer

Wie geht es weiter mit der von Moritz Müller, Patrick Reimer und anderen Kapitänen der DEL-Clubs initiierten Spielergewerkschaft? Die Akteure stehen dazu weiter im Austausch, wie Müller auf Anfrage von Eishockey NEWS erklärte: „Wir arbeiten im Hintergrund weiter an der Umsetzung. Wir sprechen mit dem „Verband deutscher Athleten“ und auch mit der Vereinigung der Vertragsfußballspieler. Ich habe mich auch kürzlich mit Johannes Bitter, der vor zehn Jahren die Gewerkschaft bei den Handballern gegründet hat, unterhalten.“

Man wolle sich nun breiter aufstellen, sagt Müller. „Da wir viel Zuspruch bekommen, wollen wir das jetzt auch durchziehen und hoffen, dass die Liga das jetzt auch akzeptiert.“ Ein weiteres Ziel (Hauptpunkt ist, den Akteuren eine Stimme zu geben) sei unter anderem auch, ein Ärztenetzwerk aufzubauen. „Wenn beispielsweise jemand einen Kreuzbandriss hat, kann die Gewerkschaft bei der Vermittlung des besten Arztes für die jeweilige Verletzung helfen.“

Unterdessen bestärkt der sechsfache deutsche Meister Uli Hiemer, der einst Präsident der von 1992 bis 1999 bestehenden Vereinigung der Eishockeyspieler (vde) war, die Spieler in ihren Vorhaben: „Es ist langer Weg und das Thema Corona wird uns irgendwann mal verlassen oder weniger aktuell sein. Dann sollte wieder der Sport im Mittelpunkt stehen. Ich plädiere dafür, eine Spielervertretung zu haben, damit sich der Sport in Deutschland auch weiterentwickeln kann.“

Seine Bewegung habe in den Neunzigerjahren deutlich an Stärke verloren, weil der Anteil der Kontingentspieler zu hoch wurde: „Die Mitglieder haben die vde nicht mehr so unterstützt, weil die DEL viel vorgegeben hat. Wir wollten ja immer die Beschränkung der Kontingentspieler. Wir waren einfach nicht mehr stark genug, auch finanziell, dass wir hätten weiter existieren können.“

Ausführliche Interviews mit Hiemer und auch Korbinian Holzer über die vde und die Erfahrungen mit der Spielergewerkschaft NHLPA in Nordamerika lesen Sie in der neuen Ausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 14 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 14 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.