Anzeige
Mittwoch, 10. Juni 2020

Insbesondere im Nachwuchs DEB vermeldet anhaltenden Zuwachs an aktiven Spielerinnen und Spielern

Foto: imago images/ActionPictures/Peter Schatz

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) erlebt einen anhaltenden Zuwachs an aktiven Spielerinnen und Spielern. Wie der Verband am Mittwochnachmittag mitteilte, brachte die Saison 2019/20 für den DEB einen abermaligen Anstieg mit einer Erhöhung von gut 500 Aktiven innerhalb eines Jahres. Im Querschnitt der letzten drei Jahre ist damit eine Zunahme um über neun Prozent zu verzeichnen – von 18.877 (2017) bis zum aktuellen Wert von 20.630 Sportlerinnen und Sportlern.
 
Diese positive Entwicklung ist insbesondere auch im Nachwuchsbereich zu erkennen, wo der Aufwärtstrend anhält. In der Altersklasse U12 erhöhte sich die Anzahl der Kinder in den jüngsten drei Jahren um 20,2 Prozent (von 6.334 auf 7.611). Dies umfasst eine Steigerung bei den Jungen um 18,7 Prozent (von 5.735 auf 6.809) und eine Steigerung bei den Mädchen um 33,9 Prozent (von 599 auf 802).

 

 

Darüber hinaus zeigt sich der DEB erfreut über die Entwicklung des neu geschaffenen „Urmel Abzeichens“. Im Rahmen der Nachwuchsarbeit rund um die Projekte „Wir sind Eishockey“ und „Powerplay 26“ war die nach dem Nationalmannschafts-Maskottchen benannte Urkunde zum Start der Saison 2019/2020 eingeführt worden. Das Sportabzeichen im Eishockey soll für Kinder einen neuen Anreiz darstellen, erste Bewegungsabläufe des Eishockeysports auf spielerische Weise zu lernen und im Anschluss daran – zum Beispiel in der Laufschule – weiter in einem Verein aktiv zu sein.
 
In der ersten Saison haben Vereine in ganz Deutschland das „Urmel Abzeichen“ in ihre Nachwuchsarbeit integriert und die Auszeichnung insgesamt mehr als 1.500 Kindern verliehen. Darunter befanden sich rund 660 Kinder bereits fest im Vereinsspielbetrieb, während knapp 880 Kinder ihre ersten Schritte in Richtung Eishockey absolvierten. Bei einer aktuellen Vereinsumfrage des DEB wurde das „Urmel Abzeichen“ von 97 Prozent der Befragten positiv bewertet. Diesen Erfolg des Einführungsjahres möchte der DEB künftig nutzen, um das Potenzial des „Urmel Abzeichens“ weiter auszuschöpfen und möglichst noch viele weitere Vereine dafür zu begeistern.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 43 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor einer Stunde
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 2 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 2 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.