Anzeige
Mittwoch, 17. Juni 2020

„Passt sehr gut ins Konzept“ Löwen Frankfurt holen Schweden Sebastian Collberg aus Graz in die DEL2

Sebastian Collberg hat laut Manager Fritzmeier „das Potential, mit uns in die DEL zu gehen“.
Foto: imago images/GEPA pictures/Wolfgang Grebien

Die Löwen Frankfurt haben die erste Ausländerlizenz für die kommende Spielzeit an den Schweden Sebastian Collberg vergeben. Der 26-jährige Außenstürmer kommt von den Graz 99ers aus der vormaligen EBEL, wo er 2019/20 verletzungsbedingt nur in 30 Ligapartien mitwirken konnte (vier Tore, neun Vorlagen). Außerdem verbuchte er in vier CHL-Partien einen Treffer. Vor seinem Engagement in Österreich absolvierte Collberg 253 Spiele in der schwedischen Top-Liga SHL (27 Tore, 29 Assists). 2012 war er von den Montreal Canadiens in der 2. Runde des NHL-Drafts 2012 ausgewählt worden, ein Debüt in der NHL sowie der Durchbruch in Nordamerika blieben dem U20-Weltmeister von 2012 jedoch verwehrt. Die meiste Zeit in Übersee verbrachte der Angreifer von 2014 bis 2016 in der AHL (90 Spiele, sieben Treffer, 21 Vorlagen).

Löwen-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier sagt über den 1,80 Meter großen und 89 Kilogramm schweren Rechtsschützen: „Sebastian Collberg ist ein Spieler mit sehr viel Potential. Trotz seines relativ jungen Alters hat er sehr viel Erfahrung. So spielte er bereits einige Jahre in Schwedens Top-Liga, war bei drei U20-Weltmeisterschaften einer der besten Spieler (19 Scorer-Punkte in 19 Spielen, Anm. d. Red.), wurde hoch im NHL-Draft gepickt und konnte bereits erste Nordamerika-Erfahrungen sammeln. Er hat sich bewusst für die Löwen entschieden. Denn nachdem ihm auch aufgrund mehrerer Verletzungen der große Durchbruch nicht gelungen war, will er im zweiten Anlauf durchstarten. Er passt sehr gut in unser Konzept. Wir sehen in ihm das Potential, mit uns in die DEL zu gehen. Dort kann er meiner Meinung nach eine sehr gute Rolle spielen.“

Sebastian Collberg: „Ich freue mich auf die Saison und bin gespannt darauf, wie Eishockey in Deutschland gespielt wird. Ich freue mich auf die Fans und die Kulisse. Ich weiß, dass das Team in den letzten Jahren erfolgreich gespielt hat und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass es nächste Saison noch besser wird.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 7 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 8 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 8 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.