Anzeige
Donnerstag, 18. Juni 2020

Österreichs Liga-Geschäftsführer im großen Interview Christian Feichtinger: „Bin sehr zuversichtlich, dass wir Ende September bis Anfang Oktober mit dem Meisterschaftsbetrieb beginnen können"

Christian Feichtinger (51)
Foto: Kuntschik

Die Coronavirus-Pandemie stellt die Eishockeyligen nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa vor enorme Herausforderungen. Besteht ein Wettbewerb dann auch noch aus Teams aus verschiedenen Ländern, macht dies die Aufgaben in Zeiten der Krise nicht unbedingt einfacher. So geht es beispielsweise Christian Feichtinger, dem Geschäftsführer der bisher als EBEL bekannten internationalen österreichischen Liga, in der auch Clubs aus Italien, Ungarn sowie der Slowakei mit von der Partie sind.

„Wir waren, wir sind und wir werden eine internationale Liga bleiben. Das ist unser Erfolgsrezept der letzten Dekade“, sagt Feichtinger im großen Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe) nichtsdestotrotz. Der 51-Jährige zeigt sich darin mit Blick auf die kommende Saison durchaus optimistisch: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir Ende September bis Anfang Oktober mit dem Meisterschaftsbetrieb in unseren Ligen beginnen können.“

 

 

Woher Feichtinger seinen Optimismus nimmt? „Ursprünglich haben wir gehört, dass Indoor-Kontaktsporten wohl am spätesten wieder in den Spielbetrieb zurückkehren dürfen und Eishockey zu den problematischsten Sportarten zählt“, gibt der Marketingprofi zu, erläutert dann jedoch: „Ich glaube, hier hat sich die Wahrnehmung massiv geändert. In keiner anderen Spielsportart sind die Spieler so gut geschützt wie beim Eishockey. Im Regelfall berührt kein Spieler das Spielgerät, und für unsere Schiedsrichter haben wir schon Handschuhe bestellt, damit auch sie keinen Hautkontakt zum Puck haben. Auch sind wir die einzige Sportart, wo das Spielfeld vom Zuschauerbereich mit einer übermannshohen Plexiglaswand getrennt ist.“


Das komplette Interview mit Christian Feichtinger lesen Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist und jederzeit in unserem Onlineshop bestellt werden kann!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.