Anzeige
Donnerstag, 18. Juni 2020

Fünfter DEL-Club gibt bekannt: Profis der Adler Mannheim haben der 75/25-Gehaltsstundung ausnahmslos zugestimmt

Mit den Adlern aus Mannheim hat ein erster Spitzenclub der DEL seine Spieler dazu bewegt, die 75/25-Gehaltsstundung zu unterschreiben.
Foto: imago images / masterpress

Wie der Mannheimer Morgen am heutigen Donnerstag berichtet, haben die Spieler der Adler Mannheim ausnahmslos der 75:25-Gehaltsstundung zugestimmt. „Wir haben alle für die Lizenzierung notwendigen Unterlagen in der Zentrale der Deutschen Eishockey Liga eingereicht – und zwar ausnahmslos“, bestätigte Adler-Geschäftsführer Matthias Binder gegenüber morgenweb.de. „Alle Spieler haben den Vertrag unterzeichnet, auch unsere Trainer und der Manager sind dabei“, betont der 52-Jährige weiter. „Mein Kompliment gilt der gesamten Truppe.“

In den vergangenen Wochen hatten mit Augsburg, Bremerhaven, Iserlohn und Wolfsburg bereits vier DEL-Clubs erklärt, dass ihre Profis das an die Umsatzerlöse der Clubs gekoppelte Einfrieren von 25 Prozent ihres Gehalts akzeptiert haben. Dass es bei den Adlern Mannheim länger dauerte, bis alle Unterschriften beisammen waren, erklärt Binder gegenüber dem Mannheimer Morgen so: „In Mannheim haben viele Spieler im Worst-Case-Szenario eine andere Fallhöhe als bei kleineren Clubs, wenn es ums Gehalt geht.“

Abgabefrist für die Lizenzierungsunterlagen in der DEL war der 24. Mai. Die Clubs haben aber die Möglichkeit, einzelne Bestandteile der Unterlagen wie zum Beispiel die 75/25-Gehaltsstundung nachzureichen. Wie viele Teams das inzwischen getan haben, dazu wollte sich die Liga gegenüber Eishockey NEWS am vergangenen Sonntag nicht äußern. "Wir kommentieren den laufenden Lizenzierungsprozess nicht", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. So bleibt weiter offen, ob inzwischen nicht schon mehr als die fünf Clubs, die mit dem Thema an die Öffentlichkeit traten, ihre Unterschriften eingebracht haben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 15 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.