Anzeige
Dienstag, 7. Juli 2020

Erstmals mit Titelsponsor Höchste deutsche Spielklasse heißt künftig „PENNY DEL“ – Lebensmitteldiscounter wird zudem Premium-Partner des DEB

Symbolbild

Tolle Nachrichten für die DEL sowie die 14 Clubs. Die DEL und der Lebensmitteldiscounter PENNY beschreiten ab der kommenden Spielzeit gemeinsam Neuland im deutschen Eishockey. Zum ersten Mal ist es der DEL gelungen, mit PENNY einen Partner für das Titelsponsoring zu gewinnen – ab sofort heißt die deutsche Profiliga: PENNY DEL. Der Vertrag läuft bis zum Ende der Saison 2023/24. Über die finanzielle Höhe des Engagements haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Der ausgelaufene Kontrakt mit dem vorherigen Ligasponsor COVESTRO war vonseiten des Unternehmens nicht verlängert worden.

Das zur REWE Group gehörende Unternehmen mit Sitz in Köln wird ab der kommenden Saison über das neue gemeinsame Ligalogo auf den Spielertrikots omnipräsent zu sehen sein und hat sich zudem weitreichende Aktivierungsrechte im Zusammenhang mit den DEL-Profis gesichert. So wird zur Spielzeit 2020/21 in allen DEL-Stadien das neue Ligalogo zentral im Untereis sowie der PENNY-Schriftzug auf der sogenannten Kickleiste zu sehen sein, zudem sind die Tore sowie die Schiedsrichter mit dem Logo des internationalen Lebensmitteleinzelhändlers versehen. PENNY engagiert sich zudem auch beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB) als Premium-Partner.

„Dass wir gerade in dieser schwierigen Zeit mit PENNY erstmalig einen Titelsponsor gefunden haben, ist einzigartig. Ich möchte mich bei den Verantwortlichen von PENNY für die zu jeder Zeit fairen sowie konstruktiven Gespräche bedanken. Wir freuen uns auf die Partnerschaft in den nächsten Jahren. Für das gesamte deutsche Eishockey ist es zudem das Zeichen, dass unsere dynamische Sportart sowie der tolle Zuspruch und die Treue der Fans für die Marke PENNY ausschlaggebend war. Im Rahmen der neuen, für PENNY strategisch ausgerichteten Partnerschaft sind Werte wie Nähe, Lokalität und Nachbarschaft extrem wichtig“, sagt Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL.

Stefan Magel, Bereichsvorstand Handel Deutschland der REWE Group und COO von PENNY ergänzt: „Eishockey ist eine faszinierende und zugleich bodenständige Sportart, die sich neben ihrer Schnelligkeit vor allem durch Teamplay und Nähe zu den Fans auszeichnet. In den Stadien herrscht oft eine fast familiäre Stimmung. All diese Werte leben wir bei PENNY jeden Tag in jedem unserer rund 2.200 Märkte. Deshalb passen Eishockey und PENNY sehr gut zusammen. Ich freue mich, dass wir durch unser mehrjähriges Engagement gute Rahmenbedingungen für die DEL schaffen, die Faszination des Eishockeysports möglichst vielen Menschen hierzulande zu präsentieren.“

„Durch die Evaluierung verschiedener Plattformen im Sport wurde schnell klar, dass das im Eishockey entstandene Momentum eine Chance mit vielen Potenzialen darstellt. Es war daher nur logisch die DEL als höchste deutsche Spielklasse und mit 14 Standorten als Herzstück der Partnerschaften zu verankern“, sagt Robert Müller von Vultejus (CGO) von Sportfive. Der Sportrechtevermarkter hat die DEL beim gesamten Prozess begleitet.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.