Anzeige
Dienstag, 7. Juli 2020

Erstmals mit Titelsponsor Höchste deutsche Spielklasse heißt künftig „PENNY DEL“ – Lebensmitteldiscounter wird zudem Premium-Partner des DEB

Symbolbild

Tolle Nachrichten für die DEL sowie die 14 Clubs. Die DEL und der Lebensmitteldiscounter PENNY beschreiten ab der kommenden Spielzeit gemeinsam Neuland im deutschen Eishockey. Zum ersten Mal ist es der DEL gelungen, mit PENNY einen Partner für das Titelsponsoring zu gewinnen – ab sofort heißt die deutsche Profiliga: PENNY DEL. Der Vertrag läuft bis zum Ende der Saison 2023/24. Über die finanzielle Höhe des Engagements haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Der ausgelaufene Kontrakt mit dem vorherigen Ligasponsor COVESTRO war vonseiten des Unternehmens nicht verlängert worden.

Das zur REWE Group gehörende Unternehmen mit Sitz in Köln wird ab der kommenden Saison über das neue gemeinsame Ligalogo auf den Spielertrikots omnipräsent zu sehen sein und hat sich zudem weitreichende Aktivierungsrechte im Zusammenhang mit den DEL-Profis gesichert. So wird zur Spielzeit 2020/21 in allen DEL-Stadien das neue Ligalogo zentral im Untereis sowie der PENNY-Schriftzug auf der sogenannten Kickleiste zu sehen sein, zudem sind die Tore sowie die Schiedsrichter mit dem Logo des internationalen Lebensmitteleinzelhändlers versehen. PENNY engagiert sich zudem auch beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB) als Premium-Partner.

„Dass wir gerade in dieser schwierigen Zeit mit PENNY erstmalig einen Titelsponsor gefunden haben, ist einzigartig. Ich möchte mich bei den Verantwortlichen von PENNY für die zu jeder Zeit fairen sowie konstruktiven Gespräche bedanken. Wir freuen uns auf die Partnerschaft in den nächsten Jahren. Für das gesamte deutsche Eishockey ist es zudem das Zeichen, dass unsere dynamische Sportart sowie der tolle Zuspruch und die Treue der Fans für die Marke PENNY ausschlaggebend war. Im Rahmen der neuen, für PENNY strategisch ausgerichteten Partnerschaft sind Werte wie Nähe, Lokalität und Nachbarschaft extrem wichtig“, sagt Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL.

Stefan Magel, Bereichsvorstand Handel Deutschland der REWE Group und COO von PENNY ergänzt: „Eishockey ist eine faszinierende und zugleich bodenständige Sportart, die sich neben ihrer Schnelligkeit vor allem durch Teamplay und Nähe zu den Fans auszeichnet. In den Stadien herrscht oft eine fast familiäre Stimmung. All diese Werte leben wir bei PENNY jeden Tag in jedem unserer rund 2.200 Märkte. Deshalb passen Eishockey und PENNY sehr gut zusammen. Ich freue mich, dass wir durch unser mehrjähriges Engagement gute Rahmenbedingungen für die DEL schaffen, die Faszination des Eishockeysports möglichst vielen Menschen hierzulande zu präsentieren.“

„Durch die Evaluierung verschiedener Plattformen im Sport wurde schnell klar, dass das im Eishockey entstandene Momentum eine Chance mit vielen Potenzialen darstellt. Es war daher nur logisch die DEL als höchste deutsche Spielklasse und mit 14 Standorten als Herzstück der Partnerschaften zu verankern“, sagt Robert Müller von Vultejus (CGO) von Sportfive. Der Sportrechtevermarkter hat die DEL beim gesamten Prozess begleitet.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • gestern
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.