Anzeige
Donnerstag, 9. Juli 2020

Weitere Details zum Re-Start NHL könnte schon am 30. Juli starten, Draft Anfang Oktober, Beginn der neuen Saison am 1. Dezember

Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers spielen zunächst in der Play-in-Runde und treffen dort auf die Chicago Blackhawks. Drei Siege benötigen die Oilers zum Einzug in die Playoffs.

Foto: imago-images/Icon Sportswire/Curtis Comeau

Knapp drei Wochen vor der geplanten Wiederaufnahme der NHL sind weitere Termine für diese Zeit durchgesickert. Der TV-Sender TSN berichtet davon, dass die Play-in-Runde bereits am Donnerstag, den 30. Juli beginnt. Liga und Gewerkschaft hatten bisher in ihrer Absichtserklärung vom 1. August gesprochen. Dann spielen insgesamt 16 Teams in einer neu eingeführten Best-of-five-Serie um einen Platz in den Stanley-Cup-Playoffs, die dann am 9. August starten würden. Alle Daten sind weiterhin vorläufig.

Gleiches gilt für die weitere Fortsetzung der Saison. Nach dem Start der Trainingscamps in der kommenden Woche am jeweiligen Club-Standort sollen sich die Teams am 24. Juli in die beiden Spielstätten Edmonton und Toronto (weiter nicht von der Liga bestätigt) machen. Ab 25. Juli finden dann noch Testspiele statt.

Die Playoff-Runden dauern ca. zwei Wochen. Die zweite Runde beginnt am 23. August, das Conference-Finale am 6. September und das Stanley-Cup-Finale am 20. September. Ein mögliches siebtes Spiel (alle regulären Playoff-Runden finden im Modus best of seven statt) im Stanley-Cup-Finale wäre dann spätestens am 2. Oktober – also zu einem Zeitpunkt, an dem normalerweise die neue Saison startet.

Dass die neue Spielzeit dann aber nicht sofort starten kann, ist klar. Der Saisonstart wird auf 1. Dezember verschoben. In der Zwischenzeit werden alle Termine schneller als normalerweise durchgezogen: Der Draft, der besonders aus deutscher Sicht (Tim Stützle, JJ Peterka, Lukas Reichel) in diesem Jahr interessant ist, könnte am 6. Oktober stattfinden – hängt aber vom Verlauf des Finales ab. Auch ist weiterhin unklar, ob der Draft via Video oder in einem Live-Event wie bisher im Stadion stattfinden kann.

Der Start der Free-Agent-Phase soll sieben Tage nach dem Ende des Stanley-Cup-Finales starten (spätestens 9. Oktober), die Trainingscamps würden dann am 17. November beginnen. Die Liga geht weiterhin davon aus, eine Spielzeit 2020/21 mit 82 Spielen durchziehen zu können. Die Europaspiele (es wäre ein Testspiel in Mannheim geplant gewesen) wurden bereits abgesagt.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.