Anzeige
Mittwoch, 15. Juli 2020

Anfangszeiten für Re-Start fix New York Rangers und Carolina Hurricanes eröffnen Playoff-Qualifikation in der NHL – Versetzte Spielbeginne wegen TV-Übertragungen

In Toronto eröffnen die New York Rangers und die Carolina Hurricanes am 1. August um 12 Uhr Ortszeit die Playoff-Qualifikationsspiele in der NHL.
Foto: imago images/ Icon SMI/ Julian Avram

Seit der Nacht zum Mittwoch stehen die genauen Anfangszeiten der ersten fünf Playoff-Qualifikationsspiele der NHL am 1. August fest. Wie die stärkste Liga der Welt vermeldete, macht die Partie zwischen den New York Rangers und den Carolina Hurricanes um 12 Uhr Ortszeit (18:00 Uhr in Deutschland) den Auftakt. Danach folgen die Duelle zwischen den Chicago Blackhawks und den Edmonton Oilers (um 15 Uhr Ortszeit), den Florida Panthers und den New York Islanders (um 16 Uhr Ortszeit) sowie zwischen den Montreal Canadiens und den Pittsburgh Penguins (um 20 Uhr Ortszeit). Den Abschluss bietet die Paarung zwischen den Winnipeg Jets und den Calgary Flames um 22:30 Uhr Ortszeit.

Die Partien wurden bewusst verteilt, um den Fans möglichst viel Live-Eishockey im Fernsehen zu ermöglichen. Tags darauf finden erneut fünf Partien statt (Link zum kompletten Spielplan). Ausgetragen werden die Serien im Modus Best-of-Five. Die zwölf Teams der Eastern Conference tragen ihre Duelle in der Scotiabank Arena in Toronto aus. Die zwölf Clubs der Western Conference spielen im Rogers Place in Edmonton.

Vor dem Start am 1. August ist zudem geplant, dass jede der 24 Mannschaften auch ein Testspiel vor Ort austrägt. Beginn dafür ist Dienstag, der 28. Juli mit drei Partien. Es folgen sechs weitere Spiele am Mittwoch, den 29. Juli sowie abschließend drei Duelle am Donnerstag, den 30. Juli. Auch bei diesen Vorbereitungsspielen wurde auf eine zeitliche Versetzung geachtet, sodass den Fans ebenfalls viel Live-Eishockey im Fernsehen ermöglicht wird.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 21 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 22 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.