Anzeige
Donnerstag, 16. Juli 2020

Verschiebung um drei Wochen DEL2 plant den Saisonstart am 2. Oktober - Task-Force-Konzept als Grundlage für die Clubs

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.
Foto: City-Press

In Abstimmung mit den Clubs und in Anlehnung an das am Donnerstagvormittag präsentierte DEB-Hygiene- und Zuschauerkonzept plant die DEL2 einen Saisonstart am 02. Oktober 2020. Der erste Spieltag war ursprünglich für den 11. September angesetzt und wird nun also um voraussichtlich drei Wochen nach hinten verschoben. Das teilte die Liga am Donnerstagmittag mit.

René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer, erklärt: "Die Profi-Ligen benötigen zur Sicherstellung ihrer Existenz einen baldigen Spielbetrieb mit Zuschauern. Insofern war es die richtige Entscheidung der DEL2-Clubs, den geplanten Saisonstart um drei Wochen auf den 02. Oktober zu verlegen. Auch um sicherzustellen, dass eine Umsetzung des erstellten Konzeptes gelingt. Gleichzeitig benötigen wir aber die Anerkennung und Unterstützung, um den geplanten Start nicht noch weiter hinauszögern zu müssen. Das würde zu nachhaltigen Problemen in der Struktur und Leistungsfähigkeit des Profisports führen."

Der Kontakt zu den regionalen Behörden mit dem jetzt vorliegenden Konzept der Task Force Eishockey, welches eine Konkretisierung für den DEL2-Spielbetrieb enthalten wird, erfolgt nun über die Clubs – und wird durch die Liga unterstützt, heißt es in der Mitteilung der DEL2 weiter. Von den Ergebnissen der Gespräche und konkreten Konzepte an den Standorten wird letztendlich auch abhängen, wie viele Zuschauer die Spiele verfolgen können. Durch die nun festgezurrte Verschiebung um drei Wochen ist im Übrigen noch keine Modus-Änderung im DEL2-Spielbetrieb nötig.

„Nun gilt es mit Unterstützung des erarbeiteten Konzeptes die Rückkehr zu unserem Sport sicherzustellen. Hier sind die Ligen und die Standorte selbst gefragt. Gleichzeitig appelliere ich an die verantwortlichen Behörden auf regionaler und Landesebene, die Clubs vor Ort zu unterstützen. Der Eishockeysport muss genau – wie viele andere Mannschaftssportarten – schnell zum Trainings- und Wettkampfbetrieb zurückfinden", so Rudorisch weiter.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.