Anzeige
Donnerstag, 23. Juli 2020

Eisenhut muss gehen Riku Helenius und Nick Jordan Vieregge bilden Torhüter-Duo der Dresdner Eislöwen 2020/21

Ist 2020/21 die klare Nummer eins in Dresden: Riku Helenius.
Foto: imago images/Hentschel

Die Fragezeichen rund um die Goalie-Positionen in Dresden sind beseitigt, denn das Torhüter-Duo der Dresdner Eislöwen ist fix. Wie der DEL2-Club am Donnerstagvormittag mitteilte, gehen sie mit Riku Helenius und dem nach Vereinsangaben umworbenen 17-jährigen Nick Jordan Vieregge in die neue Saison. Im Umkehrschluss bedeutet das den Abschied von Marco Eisenhut (25) nach drei Jahren im Eislöwen-Trikot. Wohin es den gebürtigen Deggendorfer zieht, ist noch nicht bekannt.

Mit der Nachverpflichtung des Finnen Helenius (32) von Liiga-Club Pelicans Lahti hatten die Verantwortlichen Mitte Januar auf den Ausfall von Torhüter Florian Proske reagiert. Der 24-Jährige ist laut Marco Stichnoth, dem Sportlicher Berater der Eislöwen, nach wie vor verletzt und soll vom Verein „weiterhin Unterstützung erhalten“. Man werde alles für seine Genesung tun.

In elf Hauptrundenpartien konnte Helenius eine Fangquote von 89,4 Prozent sowie einen Gegentorschnitt von 3,77 vorweisen, in zwei Pre-Playoff-Partien waren es dann Werte von 88,9 Prozent und 3,50. 2020/21 wird der KHL-erfahrene Schlussmann nun als Nummer eins der Sachsen fungieren.

Rico Rossi, Cheftrainer Dresdner Eislöwen, sagte über Helenius: „Riku hat in der letzten Saison bereits nach kurzer Zeit bewiesen, dass er ein starker Rückhalt für uns ist und wollte auch in der neuen Saison unbedingt wieder bei den Dresdner Eislöwen spielen. Jetzt hat er die Möglichkeit, sich von Beginn an zu beweisen und seine Leistung zu steigern. Wir freuen uns auf Riku und wissen, dass wir mit ihm einen Top-Torhüter haben.“

Helenius selbst meinte, dass ihm Dresden wieder den Spaß am Eishockey eingebracht hatte, und sagte in der zugehörigen Mitteilung: „Ich habe ein einhundertprozentiges Vertrauen in unser Team und ich denke, dass wir in der nächsten Saison etwas Besonderes machen können. Ich bin wirklich dankbar, dass Rico Rossi und Marco Stichnoth mir und darauf vertrauen, dass ich unser Team verbessern kann. Ich werde alles tun, um nächste Saison das Beste von mir zu zeigen. Genießt den Sommer, bleibt gesund und wir sehen uns bald.“

Vieregge kam im Sommer 2019 aus der Weißwasseraner Jugend zu den Eislöwen und stand dort vorrangig im Kasten der U20 in der DNL Division II (30 Partien, 1,97 Gegentore pro Spiel). Zudem debütierte der Youngster, den Stichnoth als „einen der talentiertesten jungen Goalies in Deutschland“ bezeichnete, in der DEL2. Fortan ist er als Backup von Helenius eingeplant, soll aber weiterhin ebenso Spielpraxis für die U20 der Eislöwen Juniors sammeln.

Vieregge zeigte sich „froh, dass meine Reise nach der ersten gelungenen Saison weitergehen kann.“ Er sei dem Club sehr dankbar für das Vertrauen und will dieses zurückzahlen: „Für die nächste Saison heißt es, weiterhin hart arbeiten und mich weiterentwickeln, sodass ich meine eigenen Erwartungen und denen des Clubs gerecht werde.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.