Anzeige
Donnerstag, 23. Juli 2020

Auch Farben und Logos präsentiert Seattle Kraken: Das 32. NHL-Team hat nun einen Namen

Das Primärlogo der Seattle Kraken.
Foto: Screenshot seattlekrakenhockey.com

Das 32. Team der NHL hat nun auch einen Namen: Wie die in Seattle beheimatete Organisation am Donnerstagabend deutscher Zeit verkündete, wird die Mannschaft unter dem Namen Seattle Kraken antreten – bezugnehmend auf die mythische Meereskreatur, die bereits seit langer Zeit Bestandteil der Folklore in Seattle und der nordwestpazifischen Region ist. „Der Name Kraken wurde von den Fans geboren. Sie haben ihn vorgeschlagen und sich für ihn eingesetzt“, erläuterte Tod Leiweke, der Präsident und CEO der Organisation, die Wahl. Zuvor hatten auch Namen wie Sockeyes, Evergreens, Metropolitans oder Thunderbirds – letzteren Namen trägt das in Seattle beheimatete Juniorenteam aus der Western Hockey League – im Raum gestanden, wobei der Name Kraken allerdings schon seit geraumer Zeit als Favorit der Anhänger galt.

Unterdessen wurde am Donnerstag nicht nur der Name, sondern auch die Farben, die Logos sowie das Trikot-Design der neuen Organisation präsentiert. Das primär verwendete Logo (siehe Foto unten) in S-Form ist dabei eine Hommage an die Seattle Metropolitans, die im Jahr 1917 als Team der Pacific Coast Hockey Association den Stanley Cup gewannen und deren Logo ebenfalls in S-Form gestaltet war. Passend zu ihrem Namen soll das Logo der Kraken jedoch ein zu einem „S“ geschwungenes Tentakel darstellen und beinhaltet außerdem ein rotes Auge.

 

Die Logos sowie der Schriftzug der Seattle Kraken.
Foto: Screenshot seattlekrakenhockey.com

 

Seattle wurde im Dezember 2018 als Expansionsfranchise in die NHL aufgenommen. Die Kraken sollen den Spielbetrieb zur Saison 2021/22 aufnehmen. Als General Manager hat die Organisation bereits im Juli 2019 Ron Francis, Mitglied der Hockey Hall of Fame und von 2014 bis 2018 General Manager der Carolina Hurricanes, verpflichtet.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 14 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 15 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.