Anzeige
Freitag, 14. August 2020

Chance für deutsche Clubs? Nach AHL auch ECHL: Verschobener Starttermin kann für Spielerflut in Europa sorgen

Die ECHL (Szene aus dem Spiel Jacksonville gegen Orlando) wird die Saison nicht vor dem 4. Dezember starten. Viele Spieler drängen nun nach Europa.
Foto: imago images/ZUMA Press/Gary Lloyd Mccullough

Verspätete Starts auch unterhalb der NHL: Nach der AHL hat nun auch die ECHL bekannt gegeben, mit der neuen Saison nicht vor dem 4. Dezember zu starten. Dadurch drängen nun viel mehr Akteure als sonst auf den europäischen Markt. „Der Legionärsmarkt ist jetzt schon unendlich“, sagt Bernd Freimüller, Scout und Kolumnist von Laola1.at. „Von den Spielern aus der AHL und ECHL einmal abgesehen, gibt es genug Spieler aus Europa, die noch ohne Vertrag sind und kaum aufnahmebereite Clubs.“

Hohe "Veteranenverträge" in der AHL, bis zuletzt teilweise mit 200.000 bis 400.000 Euro dotiert, könnten fortan der Vergangenheit angehören. Nun könnten diese sich mit Nettogehältern von 60.000 bis 70.000 Euro zufriedengeben. Schlimm erwischt die Verschiebung der Saison die Spieler aus der ECHL, denn diese Akteure werden lediglich wöchentlich bezahlt und haben aus diesem Grund keine Jobsicherheit. Sie erhalten maximal 450 Euro. Besserverdiener gibt es nur sehr wenige.

Wie das zustande kommt, warum Akteure statt in andere europäische Ligen auch vermehrt nach Deutschland blicken und wie deutsche Standorte davon profitieren können, ist in der aktuellen Ausgabe zu lesen, die seit Dienstag am Kiosk oder rund um die Uhr in unserem Online-Shop erhältlich ist.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.