Anzeige
Freitag, 14. August 2020

Chance für deutsche Clubs? Nach AHL auch ECHL: Verschobener Starttermin kann für Spielerflut in Europa sorgen

Die ECHL (Szene aus dem Spiel Jacksonville gegen Orlando) wird die Saison nicht vor dem 4. Dezember starten. Viele Spieler drängen nun nach Europa.
Foto: imago images/ZUMA Press/Gary Lloyd Mccullough

Verspätete Starts auch unterhalb der NHL: Nach der AHL hat nun auch die ECHL bekannt gegeben, mit der neuen Saison nicht vor dem 4. Dezember zu starten. Dadurch drängen nun viel mehr Akteure als sonst auf den europäischen Markt. „Der Legionärsmarkt ist jetzt schon unendlich“, sagt Bernd Freimüller, Scout und Kolumnist von Laola1.at. „Von den Spielern aus der AHL und ECHL einmal abgesehen, gibt es genug Spieler aus Europa, die noch ohne Vertrag sind und kaum aufnahmebereite Clubs.“

Hohe "Veteranenverträge" in der AHL, bis zuletzt teilweise mit 200.000 bis 400.000 Euro dotiert, könnten fortan der Vergangenheit angehören. Nun könnten diese sich mit Nettogehältern von 60.000 bis 70.000 Euro zufriedengeben. Schlimm erwischt die Verschiebung der Saison die Spieler aus der ECHL, denn diese Akteure werden lediglich wöchentlich bezahlt und haben aus diesem Grund keine Jobsicherheit. Sie erhalten maximal 450 Euro. Besserverdiener gibt es nur sehr wenige.

Wie das zustande kommt, warum Akteure statt in andere europäische Ligen auch vermehrt nach Deutschland blicken und wie deutsche Standorte davon profitieren können, ist in der aktuellen Ausgabe zu lesen, die seit Dienstag am Kiosk oder rund um die Uhr in unserem Online-Shop erhältlich ist.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.