Anzeige
Dienstag, 18. August 2020

Nach wie vor viele Fragen offen: DEB und Oberligen wollen offenbar weiterhin am geplanten Starttermin (16. Oktober) festhalten

Trotz großer Unsicherheit und vieler offener Fragen will der DEB offenbar weiterhin am vorgesehenden Starttermin für die Oberligen festhalten.

Foto: imago images

Bei den Eishockeyvereinen der Oberligen Süd und Nord herrscht auch nach einer vom Deutschen Eishockey-Bund initiierten Videokonferenz vom Montag große Unsicherheit. Viele Frage blieben offen, so dass konkrete Planungen für die Vorbereitung samt Testspielen eigentlich unmöglich sind.

Am bislang geplanten Termin für den Saisonstart (16. Oktober) will der Verband allerdings festhalten – das berichtet das Onlineportal heimatsport.de. Anders als in der DEL2 (jetzt 6. November) wird der Start also vorerst nicht verschoben. Und das, obwohl manche Vereine dem Vernehmen nach weit davon entfernt sind, mit genügend Zuschauern starten zu können. Die ersten Rückmeldungen örtlicher Gesundheitsämter waren nach Informationen von heimatsport.de "sehr ernüchternd“.

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) wartet unterdessen weiterhin auf Signale aus den jeweiligen Ministerien der zuständigen Länder. Die Zeit drängt, denn am 1. September erhalten die Verträge der Spieler bei den allermeisten Clubs Gültigkeit. So gesehen wäre es keine (große) Überraschung, wenn auch der Saisonstart in den Oberligen nach hinten verschoben werden müsste. Eine offizielle Erklärung des Verbandes zur weiteren Vorgehensweise steht bislang aber aus.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 12 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.