Anzeige
Dienstag, 18. August 2020

Nach wie vor viele Fragen offen: DEB und Oberligen wollen offenbar weiterhin am geplanten Starttermin (16. Oktober) festhalten

Trotz großer Unsicherheit und vieler offener Fragen will der DEB offenbar weiterhin am vorgesehenden Starttermin für die Oberligen festhalten.

Foto: imago images

Bei den Eishockeyvereinen der Oberligen Süd und Nord herrscht auch nach einer vom Deutschen Eishockey-Bund initiierten Videokonferenz vom Montag große Unsicherheit. Viele Frage blieben offen, so dass konkrete Planungen für die Vorbereitung samt Testspielen eigentlich unmöglich sind.

Am bislang geplanten Termin für den Saisonstart (16. Oktober) will der Verband allerdings festhalten – das berichtet das Onlineportal heimatsport.de. Anders als in der DEL2 (jetzt 6. November) wird der Start also vorerst nicht verschoben. Und das, obwohl manche Vereine dem Vernehmen nach weit davon entfernt sind, mit genügend Zuschauern starten zu können. Die ersten Rückmeldungen örtlicher Gesundheitsämter waren nach Informationen von heimatsport.de "sehr ernüchternd“.

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) wartet unterdessen weiterhin auf Signale aus den jeweiligen Ministerien der zuständigen Länder. Die Zeit drängt, denn am 1. September erhalten die Verträge der Spieler bei den allermeisten Clubs Gültigkeit. So gesehen wäre es keine (große) Überraschung, wenn auch der Saisonstart in den Oberligen nach hinten verschoben werden müsste. Eine offizielle Erklärung des Verbandes zur weiteren Vorgehensweise steht bislang aber aus.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 2 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 2 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 3 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 4 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.