Anzeige
Donnerstag, 27. August 2020

Nach Knieverletzung Manuel Klinge beendet endgültig seine Karriere und wird neuer Sportdirektor bei den Kassel Huskies

Manuel Klinge im Huskies-Trikot im Herbst 2017

Foto: City-Press

Nun ist es amtlich: Manuel Klinge (35) kann seine Karriere nicht fortsetzen und wird neuer Sportdirektor bei den Kassel Huskies. Da gaben die Huskies am Donnerstagmorgen bekannt. Bereits im Herbst 2017 hatte er sich schwer am Knie verletzt und konnte seither kein Spiel mehr absolvieren. Seit dieser Zeit war er als Teammanager aktiv.

„Die Entscheidung meine Karriere zu beenden, ist mir nicht leichtgefallen. Letztlich muss ich auf meinen Körper hören und einsehen, dass es Zeit ist, Jüngeren das Eis zu überlassen“, sagt Klinge über seinen Abschied. „Mein Knie hat sich nach Verletzung und OP einigermaßen erholt, trotzdem ist eine Rückkehr ins Profieishockey ausgeschlossen und ich muss mit 35 Jahren einsehen, wann es Zeit ist, aufzuhören. Und auch wenn es mir nicht leicht fällt, meine Karriere zu beenden, schaue ich doch voller Freude zurück auf viele Jahre Profi-Eishockey hier in Kassel. Ich bin Kassel unendlich dankbar! Nun freue ich mich auf meine neuen Aufgaben als Sportdirektor und bin froh, bei den Huskies zu bleiben.“

Im Andenken an seine Verdienste um das Kasseler Eishockey wird Klinges Nummer 9 in Zukunft nicht mehr vergeben werden. Seine Nummer soll auch in der Halle verewigt werden. Ein Abschiedsspiel ist aufgrund Klinges gesundheitlicher Schwierigkeiten und der Corona-Pandemie nicht geplant, dennoch soll er „einen gebührenden Abschied“ bekommen.

Klinge ist mit 622 Spielen Rekordspieler der Huskies und mit 702 Punkten (305 Tore und 397 Vorlagen) zweitbester Scorer.  Acht Jahre lang war er Kapitän der Huskies und amtierte in dieser Position damit am längsten. 2007 debütierte er in der Nationalmannschaft und nahm an den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver teil. Sechs Spielzeiten verbrachte er in der DEL (35 Tore, 47 Vorlagen), eine davon im Trikot der Adler Mannheim (2010/11).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.