Anzeige
Donnerstag, 27. August 2020

Nach Knieverletzung Manuel Klinge beendet endgültig seine Karriere und wird neuer Sportdirektor bei den Kassel Huskies

Manuel Klinge im Huskies-Trikot im Herbst 2017

Foto: City-Press

Nun ist es amtlich: Manuel Klinge (35) kann seine Karriere nicht fortsetzen und wird neuer Sportdirektor bei den Kassel Huskies. Da gaben die Huskies am Donnerstagmorgen bekannt. Bereits im Herbst 2017 hatte er sich schwer am Knie verletzt und konnte seither kein Spiel mehr absolvieren. Seit dieser Zeit war er als Teammanager aktiv.

„Die Entscheidung meine Karriere zu beenden, ist mir nicht leichtgefallen. Letztlich muss ich auf meinen Körper hören und einsehen, dass es Zeit ist, Jüngeren das Eis zu überlassen“, sagt Klinge über seinen Abschied. „Mein Knie hat sich nach Verletzung und OP einigermaßen erholt, trotzdem ist eine Rückkehr ins Profieishockey ausgeschlossen und ich muss mit 35 Jahren einsehen, wann es Zeit ist, aufzuhören. Und auch wenn es mir nicht leicht fällt, meine Karriere zu beenden, schaue ich doch voller Freude zurück auf viele Jahre Profi-Eishockey hier in Kassel. Ich bin Kassel unendlich dankbar! Nun freue ich mich auf meine neuen Aufgaben als Sportdirektor und bin froh, bei den Huskies zu bleiben.“

Im Andenken an seine Verdienste um das Kasseler Eishockey wird Klinges Nummer 9 in Zukunft nicht mehr vergeben werden. Seine Nummer soll auch in der Halle verewigt werden. Ein Abschiedsspiel ist aufgrund Klinges gesundheitlicher Schwierigkeiten und der Corona-Pandemie nicht geplant, dennoch soll er „einen gebührenden Abschied“ bekommen.

Klinge ist mit 622 Spielen Rekordspieler der Huskies und mit 702 Punkten (305 Tore und 397 Vorlagen) zweitbester Scorer.  Acht Jahre lang war er Kapitän der Huskies und amtierte in dieser Position damit am längsten. 2007 debütierte er in der Nationalmannschaft und nahm an den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver teil. Sechs Spielzeiten verbrachte er in der DEL (35 Tore, 47 Vorlagen), eine davon im Trikot der Adler Mannheim (2010/11).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 23 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.