Anzeige
Donnerstag, 27. August 2020

Nach Knieverletzung Manuel Klinge beendet endgültig seine Karriere und wird neuer Sportdirektor bei den Kassel Huskies

Manuel Klinge im Huskies-Trikot im Herbst 2017

Foto: City-Press

Nun ist es amtlich: Manuel Klinge (35) kann seine Karriere nicht fortsetzen und wird neuer Sportdirektor bei den Kassel Huskies. Da gaben die Huskies am Donnerstagmorgen bekannt. Bereits im Herbst 2017 hatte er sich schwer am Knie verletzt und konnte seither kein Spiel mehr absolvieren. Seit dieser Zeit war er als Teammanager aktiv.

„Die Entscheidung meine Karriere zu beenden, ist mir nicht leichtgefallen. Letztlich muss ich auf meinen Körper hören und einsehen, dass es Zeit ist, Jüngeren das Eis zu überlassen“, sagt Klinge über seinen Abschied. „Mein Knie hat sich nach Verletzung und OP einigermaßen erholt, trotzdem ist eine Rückkehr ins Profieishockey ausgeschlossen und ich muss mit 35 Jahren einsehen, wann es Zeit ist, aufzuhören. Und auch wenn es mir nicht leicht fällt, meine Karriere zu beenden, schaue ich doch voller Freude zurück auf viele Jahre Profi-Eishockey hier in Kassel. Ich bin Kassel unendlich dankbar! Nun freue ich mich auf meine neuen Aufgaben als Sportdirektor und bin froh, bei den Huskies zu bleiben.“

Im Andenken an seine Verdienste um das Kasseler Eishockey wird Klinges Nummer 9 in Zukunft nicht mehr vergeben werden. Seine Nummer soll auch in der Halle verewigt werden. Ein Abschiedsspiel ist aufgrund Klinges gesundheitlicher Schwierigkeiten und der Corona-Pandemie nicht geplant, dennoch soll er „einen gebührenden Abschied“ bekommen.

Klinge ist mit 622 Spielen Rekordspieler der Huskies und mit 702 Punkten (305 Tore und 397 Vorlagen) zweitbester Scorer.  Acht Jahre lang war er Kapitän der Huskies und amtierte in dieser Position damit am längsten. 2007 debütierte er in der Nationalmannschaft und nahm an den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver teil. Sechs Spielzeiten verbrachte er in der DEL (35 Tore, 47 Vorlagen), eine davon im Trikot der Adler Mannheim (2010/11).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mit Luke Hughes hat der namhafteste noch verbliebene Restricted Free Agent in der NHL seinen Vertrag verlängert. Der 22-jährige Verteidiger (zuletzt 44 Punkte bei 72 Einsätzen) unterschrieb bei den New Jersey Devils bis 2032 und erhält ab sofort neun Millionen Dollar pro Saison.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) müssen für unbestimmte Zeit auf Michael McNiven (28) verzichten. Der Keeper zog sich beim 4:0-Erfolg in Freiburg am Freitag eine Unterkörperverletzung zu und wurde bereits operiert. Auch Allrounder Vladislav Filin (30) muss unter das Messer.
  • gestern
  • In der Oberliga Nord fuhren die Hannover Scorpions am Dienstagabend vom vorgezogenen 41. Spieltag einen 3:1-Sieg (1:1, 1:0, 1:0) gegen die Hammer Eisbären ein.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt sind dem Wunsch von Verteidiger Lua Niehus nachgekommen und haben den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Das teilte der Club am Dienstagvormittag mit. Er war nur neunter Verteidiger der Löwen. Dreimal spielte er für Frankfurt, dreimal in der DEL2 für Bad Nauheim.
  • vor 6 Tagen
  • Leon Kreps von den Stuttgart Rebels hat eine Sperre von einem Spiel erhalten. Die Strafe wurde aufgrund seines überharten Faustkampfes im Oberliga-Süd-Spiel gegen den EC Peiting am Freitag, dem 19. September, ausgeprochen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.