Anzeige
Mittwoch, 2. September 2020

Flammender Appell an die Eishockey-Familie Moritz Müller macht auf seine Sorgen um die Zukunft des Eishockeys in Deutschland aufmerksam

Moritz Müller sorgt sich um die Zukunft des deutschen Eishockeys.
Foto: imago images/ Chai v.d. Laage

Nationalspieler Moritz Müller hat am Dienstag in einem Instagram-Post seine Sorgen um die Zukunft des deutschen Eishockeys zum Ausdruck gebracht. So schrieb der 33-Jährige: „Als die DEL Saison 2019/20 abgebrochen wurde, dachte ich, das deutsche Eishockey könnte mit einem blauen Auge davon kommen. Ich hatte die Hoffnung, dass die Pandemie bis Saisonbeginn unter Kontrolle sein könnte. Mittlerweile weiß ich, dass dem so nicht ist und wer weiß, wie lange uns COVID-19 noch beschäftigen wird."

Weiter führt Müller aus: „Das ist auch der Grund, warum ich diese Zeilen schreibe. Wir sorgen uns alle um unseren Sport, aber man hört uns noch nicht laut genug! Der Virus ist da und wir müssen einen Weg finden mit ihm umzugehen. Derzeit schwankt die öffentliche Wahrnehmung zwischen Panikmache und Verleumdung, ob es den Virus überhaupt gibt. Nur dazwischen wird wenig sachlich diskutiert, was geht und was nicht geht.“

Da die Zeit drängt und es bald Lösungen geben muss, um einen Saisonstart zu ermöglichen, ruft Müller, der auch als Vorsitzender der neuen Spielervereinigung fungiert, zum Zusammenhalt der gesamten Eishockey-Familie: „Wir brauchen gerade JETZT lösungsorientiertes Denken, um dem Eishockey zu helfen. Anstatt darüber zu sprechen, was man alles NICHT darf, muss man über Szenarien sprechen wie man es machen kann. Nur eine Sache geht nicht: Sich wegducken und hoffen, dass es einfach vorbeigeht, denn das wird es nicht! Ich weiß, dass unsere Fans sehr verantwortungsvoll mit der Situation umgehen werden, dafür sind Eishockey-Fans bekannt. Auch die Spieler sind bereit, über alle Optionen zu sprechen, wie wir der Sportart und unseren Clubs helfen können. Die Eishockey-Familie (Fans, Spieler, Vereine, Liga & Verband) muss dringend auf sich aufmerksam machen!“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • gestern
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • gestern
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 3 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 3 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.