Anzeige
Sonntag, 6. September 2020

„Wir müssen mit Zuschauer starten" Liga-Geschäftsführer Gernot Tripcke bekräftigt wirtschaftliche Bedeutung von Stadionbesuchern für DEL-Clubs

Ein Stück Normalität: Fußball-Bundesligist Union Berlin spielte am Samstag vor rund 4.500 Zuschauer. DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke hofft, dass Ähnliches im November auch im Eishockey möglich ist.
Foto: imago images/ Bernd König

Nach aktuellem Stand will die DEL am 13. November in die Saison 2020/21 starten. Ob mit oder ohne Zuschauer ist bisher noch offen und wird heiß diskutiert. Am Samstag erklärte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke gegenüber dem Deutschlandfunk, welche Bedeutung die Zuschauerzahl für den Re-Start des Spielbetriebs habe.

„Wir müssen aus wirtschaftlichen Gründen mit Zuschauern starten und am besten mit möglichst vielen“, so Tripcke, der auch betonte, dass alle DEL-Clubs entsprechende Hygienekonzepte vorgelegt hätten. Gleichzeitig äußerte er aber auch seine Bedenken, da momentan in einigen Bundesländern noch sehr wenige (oder sogar gar keine) Zuschauer zu Sportveranstaltungen zugelassen wären. In Baden-Württemberg dürfen aktuell lediglich 500 Besucher ins Stadion, in Nordrhein-Westfalen nur 300 und in Bayern müssen Sportveranstaltungen bis dato gänzlich vor leeren Rängen stattfinden.

Anders sieht es hingegen in Sachsen aus, wo beispielsweise Fußball-Bundesligist RB Leipzig in zwei Wochen vor 8.400 Fans in die neue Saison starten will. „Wir schauen gespannt auf Sachsen und hoffen, dass sich daraus eine Trendwende entwickelt“, so Tripcke.

Mehr zur möglichen Zuschauerrückkehr in die Stadien lesen Sie in unserer nächsten Printausgabe, die ab Dienstag am Kiosk erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.