Anzeige
Samstag, 12. September 2020

Testspiele am Freitag München gewinnt vor 700 Fans in Salzburg, KEV unterliegt Tilburg vor 240 Zuschauern

Verteidiger Zach Redmond erzielte das zwischenzeitliche 2:0 für München in Salzburg.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München hat den ersten von zwei Vergleichen an diesem Wochenende mit dem EC Red Bull Salzburg (ICE Hockey League) am Freitagabend in Österreich mit 3:1 gewonnen. Vor 700 Zuschauern erzielten Philip Gogulla, Verteidiger-Neuzugang Zach Redmond und Mark Voakes die Treffer für München. Das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt war das einzige DEL-Team, das am Freitag testete. Bei den Münchenern fehlten Bobby Sanguinetti, Danny aus den Birken, Yasin Ehliz, Maximilian Daubner und Daryl Boyle, dafür kehrte Kapitän Patrick Hager ins Team zurück. Angreifer Maximilian Kastner sagte zum knappen Erfolg im "Bruderduell": „Es war ein enges und sehr laufintensives Spiel. Wir waren erfahrener und kaltschnäuziger, das war der ausschlaggebende Grund für den Sieg.“

Bereits zum zweiten Trainingsspiel vor der Saison 2020/21 traten am Freitagabend die Heilbronner Falken beim Schweizer Zweitligisten HC Thurgau an. Bis auf die verletzten Jan Pavlu und Michael Knaub konnte Falken-Coach Michel Zeiter auf alle seine Akteure zurückgreifen. In einem engen Spiel unterlag der DEL2-Club vor 212 Zuschauern den Eidgenossen nach zwischenzeitlicher 2:1-Führung mit 2:3. DEL2-Spieler des Jahres Dylan Wruck und Rookie des Jahres Yannik Valenti hatten die beiden Treffer für Heilbronn markiert, der Schweizer Dominic Hobi (28) war in der 57. Spielminute der Siegtorschütze für Thurgau.

Im Oberliga-Bereich standen zwei Tests an: Der Krefelder EV 1981 e.V. verlor zu Hause gegen den Ligakonkurrenten Tilburg Trappers aus den Niederlanden mit 2:4. Die Gäste waren ohne ihren Top-Stürmer Mitch Bruijsten angereist, um den sich Gerüchte um einen Wechsel in die DEL2 ranken. Für den KEV war zweimal Youngster Constantin Vogt (19), der als via Förderlizenz der Löwen Frankfurt für Krefeld zum Einsatz kam, als Torschütze erfolgreich. 240 Zuschauer verfolgten die Partie in der Krefelder Rheinlandhalle zwischen den beiden Nord-Oberligisten.

Der EV Füssen ist mit einem 2:0-Erfolg gegen den TEV Miesbach in die Vorbereitung gestartet. Die Treffer für den Süd-Oberligisten im Duell mit dem amtierenden Bayernligameister erzielten Florian Simon in der 44. Spielminute sowie Marc Besl acht Sekunden vor dem Ende ins leere Tor. Im Duell der Bayernligisten EHC Klostersee und EHC Waldkraiburg gingen die Gäste mit 4:2 als Sieger hervor.

Sebastian Groß

Die Spiele in der Übersicht:
Salzburg - München 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
Krefelder EV 81 - Tilburg Trappers 2:4 (0:1, 1:1, 1:2)
HC Thurgau - Heilbronner Falken 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)
EV Füssen - TEV Miesbach 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)
EHC Klostersee - EHC Waldkraiburg 2:4 (0:2, 1:0, 1:2)

Die Bilder von den Testspielen (12 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 18 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 18 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.