Anzeige
Mittwoch, 4. November 2020

Start mit Duell Gegenwart gegen Zukunft Marcel Noebels vor Deutschland Cup: „Eishockey kehrt wieder ein bisschen zum Alltag zurück, die Jungs sind alle heiß“

Yannic Seidenberg, Mathias Niederberger und Yasin Ehliz (von links) beim Training in Krefeld.
Foto: City-Press

Bundestrainer Toni Söderholm wegen einer Corona-Erkrankung nicht dabei, Absagen der eigentlichen Teilnehmer Schweiz, Slowakei und Russland sowie dem zwischenzeitlichen Nachrücker Norwegen, Spieler ohne Wettkampfpraxis und Partien ohne Zuschauer: Der am Donnerstag beginnende Deutschland Cup wird ein besonderes Turnier in besonderen Zeiten. Zumal neben der A-Nationalmannschaft mit dem Top-Team Peking auch noch eine zweite deutsche Auswahl antritt und das Teilnehmerfeld zusammen mit Lettland komplettiert. Gleich zum Auftakt treffen die beiden deutschen Mannschaften zum Duell Gegenwart gegen Zukunft aufeinander.

„Ich glaube schon, dass die Wertigkeit nicht unterschätzt werden darf. Wir wollen wirklich gute Spiele zeigen. Die U20-Spieler haben die Chance, sich vor der U20-WM nochmal zu zeigen, auch die anderen Spieler im Top-Team Peking haben die Chance sich zu zeigen. Und die Nationalmannschaft hat natürlich auch eine Verantwortung und eine Herausforderung gleichzeitig zu meistern, dass wir Spiele auf internationalem Niveau gegen Lettland bekommen“, sagt U18-Bundestrainer Steffen Ziesche, der für Söderholm einspringt und beim A-Team zudem Unterstützung von Bremerhavens Coach Thomas Popiesch erhält.

Jedes Team wird während der Tage in Krefeld in einer eigenen Blase leben. Kontakte gibt es abgesehen von den Spielen nur untereinander. Ziesche sagte: „Es wurde alles sehr gut vorbereitet und auf die nötigen Vorschriften ausgelegt. Die Jungs wurden eingewiesen, wir wurden vor dem Turnier getestet, wir wurden bei der Anreise getestet. Wir haben auch keinen Kontakt zur Außenwelt, wir sind wirklich nur unterwegs zwischen Hotel und Stadion. Das Risiko ist relativ gering, dass etwas passieren kann. Ich muss alle loben, die diese Hygienemaßnahmen ausgearbeitet haben und auch die Jungs, die setzen diese Maßnahmen wirklich sehr, sehr gut um, denn sie sind sich auch ihrer Verantwortung bewusst.“

Die Spieler freuen sich auf das Turnier. „Viele Jungs hatten noch kein richtiges Training, keine Spiele. Es ist wichtig fürs deutsche Eishockey, hier zusammen spielen zu können, zusammen arbeiten zu können. Die Stimmung ist super so wie jedes Mal. Wir haben alle unglaublichen Spaß und freuen uns, die Spiele spielen zu können“, erklärte Routinier Yannic Seidenberg.

Und Marcel Noebels ergänzte: „Eishockey kehrt wieder ein bisschen zum Alltag zurück, die Jungs sind alle heiß. Wir freuen uns zwar über eine Pause im Sommer, aber so lang muss sie dann doch nicht sein. Mit der Nationalmannschaft unterwegs zu sein, ist immer etwas Besonderes und eine Ehre. Wir wollen die Spiele sinnvoll nutzen, dem Eishockey wieder Leben geben und das Beste dafür tun, dass wir im Alltag dort weitermachen können, wo wir hier anfangen.“


DER SPIELPLAN

Donnerstag, 5. November
19.30: Deutschland - Top-Team Peking (live bei Magenta Sport/Sport1)

Freitag, 6. November
17.00: Top-Team Peking - Lettland (live bei Magenta Sport)

Samstag, 7. November
16.45: Deutschland - Lettland (live bei Magenta Sport, ab 17 Uhr auch Sport1)

Sonntag, 8. November
14.30: Finale (live bei Magenta Sport, ab 19 Uhr Highlights bei Sport1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 15 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.