Anzeige
Sonntag, 8. November 2020

Eder und Michaelis treffen für Deutschland Turniersieg knapp verpasst: DEB-Auswahl verliert Endspiel des Deutschland Cups gegen Lettland mit 2:3 nach Verlängerung

Volle Konzentration: Vor dem von Mathias Niedeberger gehüteten und Leon Gawanke verteidigten deutschen Tor hat sich in dieser Szene der lettische Angreifer Emils Ezitis positioniert.
Foto: City-Press

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den Turniersieg beim Deutschland Cup 2020 nach einem umkämpften und engen Finale knapp verpasst. In Krefeld verlor die in Abwesenheit von Bundestrainer Toni Söderholm von Thomas Popiesch und Steffen Ziesche betreute DEB-Auswahl das Endspiel am Sonntagnachmittag mit 2:3 nach Verlängerung (1:2, 0:0, 1:0, 0:1).

Nach dem 2:0-Erfolg im „Endspiel-Warmup“ knapp 24 Stunden zuvor erwischte das deutsche Team auch im Finale den besseren Start und ging durch Andreas Eder, der eine von Tim Wohlgemuth vor das Tor gebrachte Scheibe entscheidend abfälschte (10.), mit 1:0 in Führung. Wenige Augenblicke später hätte Marcel Noebels für die DEB-Auswahl, die das Geschehen über weite Strecken des ersten Drittels gut im Griff hatte, bereits nachlegen können, scheiterte nach einem Zwei-gegen-eins-Angriff und Vorarbeit von Matthias Plachta jedoch am glänzend reagierenden lettischen Goalie Arturs Silovs. Stattdessen lief die deutsche Mannschaft nach dem Auftaktabschnitt, dem das ganz große Tempo auf beiden Seiten fehlte, sogar einem Rückstand hinterher, nachdem ein Doppelschlag in der 18. Spielminute die Partie gedreht hatte: Zunächst rutschte DEB-Torhüter Mathias Niederberger in Unterzahl ein Schuss aus dem rechten Bullykreis von Gatis Sprukts durch die Fanghand, ehe die Zuordnung in der deutschen Defensive nur elf Sekunden später erneut nicht stimmte und Frenks Razgals aus der Drehung das 2:1 für die Letten erzielte.

Das Spiel in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Im zweiten Drittel, das mit mehr Intensität als der erste Abschnitt geführt wurde und in dem auch die eine oder andere Nickeligkeit die Begegnung prägte, war das DEB-Team daraufhin bemüht, die Partie auszugleichen. Die Letten, die auch selbst immer wieder Gelegenheiten zum 3:1 hatten, verteidigten zumeist jedoch konzentriert und blockten zahlreiche Schüsse der deutschen Mannschaft. Und wenn doch Pucks auf das lettische Tor kamen, hatten die Balten mit Silovs einen starken Schlussmann. Die beste DEB-Chance im Mitteldrittel hatte Frederik Tiffels, dessen Tip-in-Versuch in der 39. Spielminute jedoch das Gehäuse des in dieser Szene bereits geschlagenen Silovs verfehlte. So blieb es zur zweiten Pause bei der knappen, aber nicht ganz unverdienten lettischen 2:1-Führung.

Etwas mehr als sechs Minuten nach Beginn des dritten Drittels war diese jedoch dahin, als Marc Michaelis in doppelter Überzahl nach einem sehenswerten Diagonalpass von Leon Gawanke mit einer satten Direktabnahme das 2:2 für Deutschland erzielte. Bei diesem Zwischenstand sollte es trotz deutscher Überlegenheit in den ersten zwölf Minuten des dritten Abschnitts und zweier lettischer Powerplays in den folgenden acht Minuten auch zum Ende der regulären Spielzeit bleiben. Da zudem auch die Drei-gegen-drei-Overtime lange eher ereignisarm verstrich, schien sich eine Entscheidung im Penalty-Schießen anzubahnen. Razgals hatte allerdings etwas dagegen und vollendete einen Alleingang nach einem deutschen Scheibenverlust in der gegnerischen Zone 59 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung mit dem 3:2-Siegtreffer für Lettland.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.