Anzeige
Sonntag, 8. November 2020

Eder und Michaelis treffen für Deutschland Turniersieg knapp verpasst: DEB-Auswahl verliert Endspiel des Deutschland Cups gegen Lettland mit 2:3 nach Verlängerung

Volle Konzentration: Vor dem von Mathias Niedeberger gehüteten und Leon Gawanke verteidigten deutschen Tor hat sich in dieser Szene der lettische Angreifer Emils Ezitis positioniert.
Foto: City-Press

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den Turniersieg beim Deutschland Cup 2020 nach einem umkämpften und engen Finale knapp verpasst. In Krefeld verlor die in Abwesenheit von Bundestrainer Toni Söderholm von Thomas Popiesch und Steffen Ziesche betreute DEB-Auswahl das Endspiel am Sonntagnachmittag mit 2:3 nach Verlängerung (1:2, 0:0, 1:0, 0:1).

Nach dem 2:0-Erfolg im „Endspiel-Warmup“ knapp 24 Stunden zuvor erwischte das deutsche Team auch im Finale den besseren Start und ging durch Andreas Eder, der eine von Tim Wohlgemuth vor das Tor gebrachte Scheibe entscheidend abfälschte (10.), mit 1:0 in Führung. Wenige Augenblicke später hätte Marcel Noebels für die DEB-Auswahl, die das Geschehen über weite Strecken des ersten Drittels gut im Griff hatte, bereits nachlegen können, scheiterte nach einem Zwei-gegen-eins-Angriff und Vorarbeit von Matthias Plachta jedoch am glänzend reagierenden lettischen Goalie Arturs Silovs. Stattdessen lief die deutsche Mannschaft nach dem Auftaktabschnitt, dem das ganz große Tempo auf beiden Seiten fehlte, sogar einem Rückstand hinterher, nachdem ein Doppelschlag in der 18. Spielminute die Partie gedreht hatte: Zunächst rutschte DEB-Torhüter Mathias Niederberger in Unterzahl ein Schuss aus dem rechten Bullykreis von Gatis Sprukts durch die Fanghand, ehe die Zuordnung in der deutschen Defensive nur elf Sekunden später erneut nicht stimmte und Frenks Razgals aus der Drehung das 2:1 für die Letten erzielte.

Das Spiel in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Im zweiten Drittel, das mit mehr Intensität als der erste Abschnitt geführt wurde und in dem auch die eine oder andere Nickeligkeit die Begegnung prägte, war das DEB-Team daraufhin bemüht, die Partie auszugleichen. Die Letten, die auch selbst immer wieder Gelegenheiten zum 3:1 hatten, verteidigten zumeist jedoch konzentriert und blockten zahlreiche Schüsse der deutschen Mannschaft. Und wenn doch Pucks auf das lettische Tor kamen, hatten die Balten mit Silovs einen starken Schlussmann. Die beste DEB-Chance im Mitteldrittel hatte Frederik Tiffels, dessen Tip-in-Versuch in der 39. Spielminute jedoch das Gehäuse des in dieser Szene bereits geschlagenen Silovs verfehlte. So blieb es zur zweiten Pause bei der knappen, aber nicht ganz unverdienten lettischen 2:1-Führung.

Etwas mehr als sechs Minuten nach Beginn des dritten Drittels war diese jedoch dahin, als Marc Michaelis in doppelter Überzahl nach einem sehenswerten Diagonalpass von Leon Gawanke mit einer satten Direktabnahme das 2:2 für Deutschland erzielte. Bei diesem Zwischenstand sollte es trotz deutscher Überlegenheit in den ersten zwölf Minuten des dritten Abschnitts und zweier lettischer Powerplays in den folgenden acht Minuten auch zum Ende der regulären Spielzeit bleiben. Da zudem auch die Drei-gegen-drei-Overtime lange eher ereignisarm verstrich, schien sich eine Entscheidung im Penalty-Schießen anzubahnen. Razgals hatte allerdings etwas dagegen und vollendete einen Alleingang nach einem deutschen Scheibenverlust in der gegnerischen Zone 59 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung mit dem 3:2-Siegtreffer für Lettland.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.