Anzeige
Dienstag, 24. November 2020

Personalkarussell dreht sich munter weiter: Gerüchte bestätigt: Foucault verlässt Krefeld Richtung Berlin, auch Ankert, Bergman und Smith verlassen den Club

Intermezzo beendet. Nur ganz kurz spielte Kris Foucault in der Vorbereitung für Krefeld. Jetzt hat er sich nach Turbulenzen im Club den Eisbären Berlin angeschlossen.

Foto: City-Press

Die Krefeld Pinguine haben sich am Dienstag erneut an die Öffentlichkeit gewandt, um Personalentscheidungen der letzten Tage zu erklären oder zu bestätigen. Offiziell ist inzwischen der von Eishockey NEWS vorab vermeldete Wechsel von Kris Foucault zu den Eisbären Berlin. Der als "Königstransfer“ angekündigte Stürmer wurde schon in der Vorwoche bei diversen Clubs der PENNY DEL angeboten, hat nun aber das Angebot der Eisbären angenommen.


Zu den wahren Gründen des Abschiedes von Cheftrainer Glen Hanlon äußerten sich die Pinguine nicht. Hanlon hatte bekanntlich am Sonntag die Brocken hingeschmissen und war sogleich in seine kanadische Heimat zurückgekehrt. Wie die Krefelder nun verlauten ließen, haben die Spieler Colin Smith und Wade Bergman aufgrund der Trainer-Rochade die Pinguine ebenfalls verlassen. Bergman soll bereits einen neuen Arbeitgeber innerhalb der PENNY DEL gefunden haben, Smith wechselt nach Schweden.


Noch härter trifft die Pinguine der Abgang von Routinier Torsten Ankert, der ebenfalls seinen Abschied zum 1. Dezember angekündigt hat, aber die Spiele der Pinguine beim MagentaSport Cup im November noch absolvieren wird. Dem Vernehmen nach wird Ankert zum ERC Ingolstadt wechseln. Inwieweit der erneut von den Spielern geforderte Gehaltsverzicht – der im Gegensatz zu den anderen Clubs der PENNY DEL offensichtlich noch gar nicht vollständig abgewickelt worden ist – bei den ganzen Abgängen eine Rolle gespielt hat, ließ der Club in seiner Erklärung "natürlich" unbeantwortet.


Bezeichnend übrigens auch der Eingangssatz aus der Pressemitteilung des Clubs vom Dienstag, der wie folgt lautet, allerdings von keiner Person aus der Führungsriege gezeichnet worden ist: "Zunächst möchten wir uns als Krefeld Pinguine bei allen Fans, Sponsoren und Partnern entschuldigen, dass wir die aktuellen Ereignisse erst jetzt kommentieren können. Es war notwendig, dass wir zunächst mit den Spielern und Mitarbeitern klärende Gespräche führen. Fakt ist: Wir sind für die uns vorliegende Situation verantwortlich und möchten sie nun lösen, um uns wieder auf Eishockeyspielen zu konzentrieren – weg vom EC Hollywood.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Thomas Gauch verlässt die Hannover Indians. Der Verteidiger kam kurz vor den diesjährigen Playoffs zum Nord-Oberligisten und kam in zehn Einsätzen auf sieben Zähler für den Club. Nach Informationen von Eishockey NEWS zieht es ihn zum Süd-Oberligisten und DEL2-Absteiger Selber Wölfe.
  • vor 4 Tagen
  • Die NHL hat Alex Ovechkin (Washington Capitals) mit dem Mark Messier Leadership Award ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2006/07 vergeben, vor einem Jahr hatte ihn Jacob Trouba (New York Rangers) erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Mathieu Darche verlässt die Tampa Bay Lightning, den neuen Club des deutschen Nationalstürmers Wojciech Stachowiak. Der Ex-Profi (unter anderem bei den Füchsen Duisburg) wird neuer General Manager der New York Islanders.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 7 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.