Anzeige
Donnerstag, 17. Dezember 2020

1.030 Spiele im Oberhaus Furchner vor dem Saisonstart in der PENNY DEL: „Das lange Warten hat sich ausgezahlt“

Sebastian Furchner
Foto: City-Press

Am Sonntag beginnt für Sebastian Furchner die 19. Erstliga-Saison seiner Karriere. 1.030 Spiele hat der 38-jährige Stürmer der Grizzlys Wolfsburg bestritten, belegt damit in der ewigen Bestenliste der PENNY DEL aktuell Platz vier. Niki Mondt und Daniel Kreutzer könnte der Routinier in dieser Saison noch überholen und hinter Mirko Lüdemann auf Rang zwei vorrücken. Furchner gehörte zu den Profis, die während des langen Kampfes um die Spielzeit immer wieder seine Ängste und Sorgen zum Ausdruck brachte, ob überhaupt gespielt werden würde.

Besonders anstrengend war die Zeit, als die Clubs und Liga mit den Spielern um den Gehaltsverzicht rangen. „Das war viel Hin und Her. Stundenlange Telefonate mit allen möglichen Leuten, teilweise sechs Stunden am Tag über einen Zeitraum von zwei, drei Wochen. Vor allem auch mit dem eigenen Team, um alle auf dem Laufenden zu halten. Das war nervenaufreibend und kräftezehrend“, erzählt Furchner im großen Interview im aktuellen Sonderheft von Eishockey NEWS und findet „die Art und Weise, wie es zum Teil kommuniziert wurde, immer noch kritikwürdig“.

Zweimal wurde der Start verschoben. Furchner empfand die Zeit „als große Hängepartie“. Eine großartige Nachricht sei der MagentaSport Cups gewesen, mit dem „Freude und Hoffnung wieder stiegen. Und als am 19. November ein Saisonstart mit allen 14 Teams verkündet wurde, waren alle erleichtert. Das lange Warten hatte sich ausgezahlt.“

Ein positive Aspekt der harten Monate ist für Furchner die Gründung der Spielervereinigung. „Mit Gründung hat sich die Kommunikation zwischen Liga und Spielern schlagartig verbessert. Die Spielervereinigung ist von der Liga voll akzeptiert und von nun an ein wichtiger Bestandteil des deutschen Eishockeys. Ich bin selbstverständlich auch Mitglied“, so Furchner.

Was der Routinier von der Saison erwartet, wie der Meister 2020/21 seiner Meinung nach im Volksmund künftig heißen wird und ob es seine letzte Profi-Saison sein wird, lesen Sie im 224-seitigen, aktuellen Sonderheft von Eishockey NEWS, das ab Freitag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist. Oder bestellen Sie es gleich hier.

Das sind die 15 Cover des Sonderheftes (15 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die beiden Verteidiger Moritz Warnecke und Matteo Schroth sowie Stürmer Justus Kaufmann wurden mit einen mehrjährigen Spielervertrag bei den Red Bull Hockey Juniors (Alps Hockey League) ausgestattet.
  • vor 20 Stunden
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.