Vor dem Durchbruch: Münchens Verteidiger Nicolas Appendino.
Foto: City-Press
In der Vorsaison sorgten Supertalente wie Tim Stützle (Mannheim), Lukas Reichel (Berlin), John Jason Peterka oder Justin Schütz (beide München) für Schlagzeilen in Deutschlands höchster Liga. Auch in der Spielzeit 2020/21 stehen einige Youngster im Blickpunkt und hoffen auf den Durchbruch in der PENNY DEL. Unser Mitarbeiter Robert Haug hat im neuen Sonderheft von Eishockey NEWS einige hochinteressante Liga-Neulinge portraitiert sowie Stärken und Schwächen herausgearbeitet.
Nicolas Appendino: Spielstarke deutsche Verteidiger sind bekanntlich eher Mangelware. Nicolas Appendino, schätzen Beobachter, könnte mal ein solcher werden. Der sehr selbstbewusst auftretende 21-Jährige scorte im Nachwuchsbereich für Preussen Berlin und die Kölner Haie wie ein Stürmer. Der Lohn: Die Trainer wählten ihn 2016/17 zum besten DNL-Spieler. Nach gut zwei Jahren in Nordamerika kam er während der Vorsaison an die Red-Bull-Akademie und hinterließ bei Salzburgs Junioren offenbar mächtig Eindruck.
Florian Elias: Bei den Gegnern der Jungadler war sein Spitzbuben-Grinsen zum Torjubel gefürchtet: Florian Elias schloss das Vorjahr als DNL-Torschützenkönig ab. „Er ist technisch sehr versiert und torgefähr-lich, besitzt aber auch das Auge für die Mitspieler.“ Elias soll über DEL2-Partnerclub Heilbronner Falken herangeführt werden. Beim MagentaSport Cup zeigte er, dass er auch schon gegen die Konkurrenz in der PENNY DEL scort.
Die vollständigen Portraits zu sechs Talenten lesen Sie im 224-seitigen, aktuellen Sonderheft von Eishockey NEWS zur neuen Saison der PENNY DEL, das ab Freitag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist – Oder bestellen Sie es gleich hier.