Anzeige
Sonntag, 20. Dezember 2020

Die DEL2 am Sonntag Perfektes Wochenende für Bietigheims Torhüter Cody Brenner, Bad Tölz schlägt auch den EV Landshut, Frankfurt unter Fritzmeier siegreich

Klare Anweisungen: Im ersten Spiel unter Franz-David Fritzmeier besiegten die Löwen Frankfurt die Bayreuth Tigers mit 5:3.
Foto: Hübner

Zwei Spiele, zwei Shutouts. Bietigheims Torhüter Cody Brenner blieb nach dem 1:0-Erfolg gegen Bad Nauhem am Freitag auch in Crimmitschau ohne Gegentor. Beim 3:0-Coup in Sahnpark erzielte Matt McKnight einen Doppelpack, zuvor hatte Benjamin Zientek die Steelers in Führung gebracht. Brenner parierte 22 Schüsse. Auch die Tölzer Löwen sind „on fire“. Nach der Rückkehr aus der Quarantäne setzte man sich nach den Siegen über Bad Nauheim und Ravensburg auch gegen den bayerischen Konkurrenten aus Landshut durch. Das Team von Kevin Gaudet ließ sich beim 5:2 auch von zwei Rückständen nicht beirren. Max French traf doppelt und gab eine Vorlage, Marco Pfleger lieferte drei Assists.

Der erste Schritt ist gemacht: Im ersten Spiel unter der Leitung von Sportdirektor Franz-David Fritzmeier haben die Löwen Frankurt drei Zähler eingefahren. Die weiterhin glücklosen Bayreuth Tigers mussten sich in der Mainmetropole letztendlich mit 3:5 geschlagen geben. Selbst der späte Anschlusstreffer von Juuso Rajala (57.) reichte nicht mehr für einen Punktgewinn. Routinier Adam Mitchell glänzte mit zwei Toren und zwei Beihilfen. Defender Kyle Wood verbuchte drei Scorer-Punkte.

Die Spiele in der Statistik (5 Einträge)

 


Tabellenführer bleiben die Ravensburg Towerstars. Goalie Olafr Schmidt ließ bei seinem Ex-Club in Weißwasser bei 26 Paraden nur eine Scheibe passieren. Andreas Driendl, John Henrion und Robbie Czarnik waren beim 3:1 erfolgreich. Nick Walters (24.) gelang der zwischenzeitliche Ausgleich. Die Kassel Huskies machten nach dem Kantersieg im Derby das Sechs-Punkte-Wochenende perfekt. Beim 4:1 in Kaufbeuren traf Defender Stephan Tramm mit zwei satten Schlagschüssen.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.