Anzeige
Montag, 21. Dezember 2020

Kanadas Gesundheitsbehörden mit Bedenken Einigung zwischen NHL und Gewerkschaft: Saisonstart am 13. Januar mit 56 Spielen – aber noch Hindernisse aus dem Weg zu räumen

Goalie Philipp Grubauer spielt mit den Colorado Avalanche in der Division mit den Los Angeles Kings – hier eine Szene aus dem Freiluftspiel im Februar in Colorado Springs.

Foto: imago images/Icon SMI/John Crouch

Nachdem die Clubbosse aus der NHL von weiteren finanziellen Verzichtsforderungen von den Spielern abrückten, ging in Sachen Saisonstart nun alles schnell. In der Nacht von Freitag auf Samstag einigten sich die NHL und NHLPA zunächst auf die vorläufigen Eckdaten für einen Saisonstart am 13. Januar 2021.

Die Camps starten bereits am 3. Januar. Die NHL-Hauptrunde, die am 8. Mai beendet sein soll, wird aus 56 Hauptrundenspielen bestehen, die aus Kontakt- und Kostengründen allesamt innerhalb von neu formierten vier Divisionen erfolgen sollen. Anschließend sollen auch die ersten beiden Playoff-Runden zwischen den vier besten Hauptrundenteams innerhalb der einzelnen Divisionen erfolgen.

Erst die vier Sieger werden in Playoff-Halbfinale und Finale den Stanley-Cup-Sieger 2021 überregional ausspielen. Die Playoffs sollen dabei wieder im gewohnten 16-Team-Format und mit vier Runden ausgetragen werden.

Um der Pandemiesituation Rechnung zu tragen, wird jedes Team zusätzlich zum üblichen 23er-Kader ein sogenanntes „Taxi Squad“ aus vier bis sechs Spielern unterhalten dürfen, dessen Spieler mit den NHL-Teams trainieren und reisen und bei Bedarf – gegebenenfalls via Waiverliste – in den NHL-Kader berufen werden dürfen. Die Camps sollen auf 36 Feldspieler begrenzt werden, Keeper sind ausgenommen.
 
Ein paar Problemfelder gibt es jedoch trotz der nun festgezurrten Rahmenbedingungen weiterhin – und sie haben nahezu alle unmittelbar mit der Pandemie zu tun. Denn die Entwicklung des Infektionsgeschehens beeinflusst weiter die Entscheidungen der Kommunen und insbesondere der örtlichen Gesundheitsämter. Allein aus diesem Grund gibt es auch, um der Grenz- und Quarantäneproblematik zwischen den USA und Kanada Herr zu werden, erstmals eine rein kanadische Division. Drei der fünf Provinzen gingen kanadischen Medienberichten zufolge schon am vergangenen Wochenende mit den NHL-Plänen konform. Im Fall von British Columbia sowie Ontario gab es aber weiterhin Bedenken, da es selbst Teams aus anderen Regionen innerhalb Kanadas im Moment nicht gestattet wäre, in die Provinz zu reisen.

Bedenken gibt es vereinzelt auch südlich der Grenze: Denn derzeit erscheint es unwahrscheinlich, dass die San Jose Sharks die Saison in der heimischen Arena im Bay Area beginnen können, da das Santa Clara County im Moment nicht einmal Training erlaubt, das die Sharks – wie die anderen sechs Clubs, die nicht an den erweiterten Playoffs im Sommer teilnahmen – schon am 31. Dezember beginnen dürften. Als Ausweichheimat für Camp – und wohl auch die ersten Saisonspiele – werden die Sharks daher voraussichtlich nach Arizona umziehen.

Joachim Meyer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 13 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 15 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 15 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.