Anzeige
Montag, 21. Dezember 2020

Kanadas Gesundheitsbehörden mit Bedenken Einigung zwischen NHL und Gewerkschaft: Saisonstart am 13. Januar mit 56 Spielen – aber noch Hindernisse aus dem Weg zu räumen

Goalie Philipp Grubauer spielt mit den Colorado Avalanche in der Division mit den Los Angeles Kings – hier eine Szene aus dem Freiluftspiel im Februar in Colorado Springs.

Foto: imago images/Icon SMI/John Crouch

Nachdem die Clubbosse aus der NHL von weiteren finanziellen Verzichtsforderungen von den Spielern abrückten, ging in Sachen Saisonstart nun alles schnell. In der Nacht von Freitag auf Samstag einigten sich die NHL und NHLPA zunächst auf die vorläufigen Eckdaten für einen Saisonstart am 13. Januar 2021.

Die Camps starten bereits am 3. Januar. Die NHL-Hauptrunde, die am 8. Mai beendet sein soll, wird aus 56 Hauptrundenspielen bestehen, die aus Kontakt- und Kostengründen allesamt innerhalb von neu formierten vier Divisionen erfolgen sollen. Anschließend sollen auch die ersten beiden Playoff-Runden zwischen den vier besten Hauptrundenteams innerhalb der einzelnen Divisionen erfolgen.

Erst die vier Sieger werden in Playoff-Halbfinale und Finale den Stanley-Cup-Sieger 2021 überregional ausspielen. Die Playoffs sollen dabei wieder im gewohnten 16-Team-Format und mit vier Runden ausgetragen werden.

Um der Pandemiesituation Rechnung zu tragen, wird jedes Team zusätzlich zum üblichen 23er-Kader ein sogenanntes „Taxi Squad“ aus vier bis sechs Spielern unterhalten dürfen, dessen Spieler mit den NHL-Teams trainieren und reisen und bei Bedarf – gegebenenfalls via Waiverliste – in den NHL-Kader berufen werden dürfen. Die Camps sollen auf 36 Feldspieler begrenzt werden, Keeper sind ausgenommen.
 
Ein paar Problemfelder gibt es jedoch trotz der nun festgezurrten Rahmenbedingungen weiterhin – und sie haben nahezu alle unmittelbar mit der Pandemie zu tun. Denn die Entwicklung des Infektionsgeschehens beeinflusst weiter die Entscheidungen der Kommunen und insbesondere der örtlichen Gesundheitsämter. Allein aus diesem Grund gibt es auch, um der Grenz- und Quarantäneproblematik zwischen den USA und Kanada Herr zu werden, erstmals eine rein kanadische Division. Drei der fünf Provinzen gingen kanadischen Medienberichten zufolge schon am vergangenen Wochenende mit den NHL-Plänen konform. Im Fall von British Columbia sowie Ontario gab es aber weiterhin Bedenken, da es selbst Teams aus anderen Regionen innerhalb Kanadas im Moment nicht gestattet wäre, in die Provinz zu reisen.

Bedenken gibt es vereinzelt auch südlich der Grenze: Denn derzeit erscheint es unwahrscheinlich, dass die San Jose Sharks die Saison in der heimischen Arena im Bay Area beginnen können, da das Santa Clara County im Moment nicht einmal Training erlaubt, das die Sharks – wie die anderen sechs Clubs, die nicht an den erweiterten Playoffs im Sommer teilnahmen – schon am 31. Dezember beginnen dürften. Als Ausweichheimat für Camp – und wohl auch die ersten Saisonspiele – werden die Sharks daher voraussichtlich nach Arizona umziehen.

Joachim Meyer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.