Anzeige
Montag, 21. Dezember 2020

PENNY DEL am Montag: Matsumoto führt Kölner Haie mit zwei Toren zum Auswärtssieg in Bremerhaven

Jonathan Matsumoto gelangen beim 4:3-Auswärtssieg der Haie in Bremerhaven zwei Treffer für Köln.

Foto: Jasmin Wagner

Jonathan Matsumoto war mit zwei Treffern am Montag der Matchwinner für die Kölner Haie beim 4:3-Erfolg in Bremerhaven. Die Rheinländer holten damit im zweiten Saisonspiel den ersten Dreier, die Fischtown Pinguins mussten sich zum zweiten Mal geschlagen geben. Und das, obwohl auch die Nordseestädter mit Ross Mauermann einen Doppeltorschützen in ihren Reihen hatten.

Im ersten Abschnitt präsentierten sich beide Teams auf Augenhöhe. Chancen waren keineswegs Mangelware, aber sowohl Brandon Maxwell im Tor der Gastgeber als auch Justin Pogge im Gehäuse der Haie waren stets auf dem Posten. Ausgeglichen verlief die Partie auch im Mittelabschnitt, doch diesmal fielen auch Tore. Erwähnenswert: Zwischen der ersten Führung der Fischtown Pinguins durch Mauermann und dem 1:1 durch Barinka (erstes Tor für den Youngster als Profi) lagen gerade mal 27 Sekunden, zwischen der zwischenzeitlichen Führung für die Haie durch Matsumoto und dem 2:2 durch Bremerhavens Top-Stürmer Urbas gar nur neun Sekunden. Doch es fiel auch noch ein fünfter Treffer im zweiten Drittel. Der Torschütze für Köln hieß Frederik Tiffels.

Für Spannung im Schlussdrittel war also gesorgt. Der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. Wieder saß in der 44. Minute ein Spieler der Haie auf der Strafbank und wieder hieß der Torschütze für Bremerhaven in Überzahl Ross Mauermann. Doch Köln hatte erneut eine Antwort parat. Jon Matsumoto, der schon im Derby gegen Düsseldorf zwei Mal getroffen hatte, traf auch in Bremerhaven doppelt und sicherte damit seinen Haien die ersten drei Punkte in dieser Saison.


DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Fischtown Pinguins Bremerhaven – Kölner Haie
3:4 (0:0, 2:3, 1:1)

Tore: 1:0 (27.) Mauermann (Uher, McMillan – PP1), 1:1 (27.) Barinka (Akeson, Matsumoto), 1:2 (33.) Matsumoto (Akeson, Edwards – PP1), 2:2 (33.) Urbas (Verlic, Krogsgaard), 2:3 (35.) F. Tiffels (Ma. Müller, Sheppard), 3:3 (44.) Mauermann (Fortunus, Andersen – PP1), 3:4 (50.) Matsumoto (Barinka, Akeson); Strafminuten: Bremerhaven 8, Köln 12;


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.