Anzeige
Mittwoch, 30. Dezember 2020

18. Spieltag der DEL2 am Mittwoch Dresden holt einen Punkt bei Brockmann-Debüt, Bad Tölz überrollt Crimmitschau, ESVK siegt überraschend gegen Freiburg

Hier war am Mittwochabend kein Durchkommen: Tobias Ancicka behielt im Spiel seiner Lausitzer Füchse gegen Bietigheim eine weiße Weste. Das Match endete 6:0.
Foto: Thomas Heide

Toni Ritter hat am Mittwochabend den Einstand von Dresden-Coach Andreas Brockmann versüßt. Der Neue an der Bande der Eislöwen punktete prompt; nicht zuletzt dank eines Treffers von Ritter in der vorletzten Minute. Zuvor war es ein Spiel auf Augenhöhe; und das, obwohl Dresden gegen die zuletzt stark aufspielenden Kasseler nicht gerade als Favorit ins Spiel ging. Biezais und Hanusch erzielten in der regulären Spielzeit die weiteren Treffer für die neue Truppe von Brockmann. Auch wenn Kassel am Ende im Penaltyschießen mehr Glück hatte, Brockmanns Debüt hätte schlechter verlaufen können - trotz des letztlichen 3:4.

Ebenfalls nicht in der regulären Spielzeit entschieden wurde die Partie in Landshut. Bei den Niederbayern war Maximilian Forster der Mann des Abends. Er erzielte nicht nur den 1:1-Ausgleich nach zehn gespielten Minuten, sondern letztlich auch den entscheidenden Penalty. Dass es überhaupt soweit ging, hatte Gegner Bad Nauheim Stefan Reiter zu verdanken, der ganz kurz vor dem Ende des dritten Drittels ausglich. Am Ende gewann Landshut mit 3:2. 

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

Klarer fielen die Ergebnisse in Kaufbeuren und Weißwasser aus. Bietigheim erwischte in Sachsen einen ganz üblen Tag: Im Grunde genommen war das Match schon nach zwölf Minuten gelaufen, als Weißwasser bereits mit 4:0 führte. Die Steelers hatten auch in Folge nichts mehr entgegenzusetzen, betrieben aber immerhin Schadensbegrenzung. Mit dem Schlusstand von 6:0 ging auch ein Shutout für Füchse-Goalie Tobias Ancicka einher. Kaufbeuren tat sich beim Spiel gegen Freiburg anfänglich schwer und lag folgerichtig zunächst auch zurück. Dann aber platzte der Knoten und unter anderem durch zwei Tore des jungen Philipp Krauß siegten die Ostallgäuer mit 6:2.

Regelrecht in Rage geschossen hatten sich die Tölzer Löwen. Chancenlose Eispiraten aus Crimmitschau fuhren bedient und mit 1:8 nach Hause. Ähnlich wie in Weißwasser war das Spiel hier schon nach zehn Minuten entschieden; die Hausherren führten 4:0. Zum ersten Pausentee ging es beim Stand von 6:0; Edfelder und Dibelka trafen im Auftaktabschnitt doppelt. Die Bayreuth Tigers sicherten sich derweil in einem engen Spiel einen 3:1-Sieg gegen Schlusslicht Heilbronn. Dabei hofften die Falken zunächst auf Punkte, gingen sie doch mit 1:0 in Führung. Der Schlussabschnitt brachte mit drei Toren der Franken jedoch die Wende und das 3:1-Endergebnis.

Nicht im Einsatz am letzten Spieltag des Jahres 2020 waren derweil Frankfurt (hier gab es einen Coronafall) und der Gegner Ravensburg.  
 
Manuel Weis


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.