Anzeige
Montag, 4. Januar 2021

5. Spieltag der PENNY DEL am Montag Strafenflut in Schwenningen: Wild Wings nach 5:2 über Straubing im Süden allein an der Spitze – Mannheim feiert Shootoutsieg in Ingolstadt

Hatte am Montagabend gut lachen: Schwenningens Doppeltorschütze gegen Straubing, Troy Bourke.
Foto: imago images / Eibner

Zwei Partien standen am Montagabend in der Gruppe Süd der PENNY DEL auf dem Programm: Die Straubing Tigers mussten sich in Schwenningen mit 2:5 geschlagen geben und so die dritte Niederlage im vierten Saisonspiel einstecken. Auf der Gegenseite behielten die Wild Wings ihre weiße Weste und sind auch nach vier Partien weiter ungeschlagen. Der Lohn ist die Tabellenführung im Süden. Unbezwungen sind weiterhin auch die Adler aus Mannheim, die sich in Ingolstadt mit 3:2 nach Penalty-Schießen durchzusetzen wussten, und damit hinter Schwenningen Platz zwei in der Südstaffel belegen.

Kurios beim Duell zwischen den Wild Wings und den Tigers: Kein einziger der sieben Treffer fiel mit fünf gegen fünf Spielern auf dem Eis – was andererseits aber auch kein Wunder war. Dass Schiedsrichtergespann (Lasse Kopitz und André Schrader) verhängte mit einer extrem kleinlichen Linie nämlich sage und schreibe 28 (!) kleine Strafen – je 14 auf jeder Seite – gegen beide Teams.

Kein Wunder also, dass in der Begegnung mit demnach 56 Strafminuten sechs der sieben Tore in Überzahl und eines in Unterzahl fielen – mit dem klar besseren Ende für die Schwenninger Wild Wings, deren Special Teams auf der kleineren Eisfläche (erster Standort der DEL mit NHL-Maßen) deutlich besser zurechtkamen als die der Niederbayern. Neben dem erneut starken Schweden Joacim Eriksson im Schwenninger Gehäuse waren es dessen offensiver Landsmann Andreas Thuresson mit einem Treffer (ein von Sena Acolatse ins eigene Gehäuse abgelenkter Puck zum 5:2-Endstand) und drei Vorlagen sowie Doppeltorschütze Troy Bourke, die hauptverantwortlich für den vierten Saisonsieg der Schwarzwälder waren. Die Wild Wings behalten damit ihre weiße Weste in der noch jungen DEL-Saison.

Die Spiele im Stenogramm: (2 Einträge)

 

Ähnlich wie für Straubing in Schwenningen verlief auch der Start für den ERC Ingolstadt gegen die Adler Mannheim alles andere als optimal. Schon nach wenigen Sekunden verletzte sich Center Louis-Marc Aubry und in der Folge erspielten sich die Gäste eine frühe 2:0-Führung durch Treffer von Joonas Lehtivuori und David Wolf. Immerhin: Der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang dem ERC in Person von Wayne Simpson noch im ersten Drittel. Und so war der Weg für den Ausgleichstreffer im zweiten Abschnitt bereitet, den Tim Wohlgemuth in Überzahl 28 Sekunden vor dem zweiten Pausentee erzielte.

Im Schlussabschnitt stellten sich die Panther mit einem stark aufgelegten Michael Garteig im Gehäuse gegen den Ansturm der Adler. Uns so hielten die Hausherren das Unentschieden über 65 Minuten, sodass die Entscheidung im Penalty-Schießen fallen musste. In diesem war es Nationalstürmer Nico Krämmer, der als letzter und einziger Schütze erfolgreich war und den Gästen aus Mannheim so den zweiten Zähler an diesem Abend bescherte.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.