Anzeige
Mittwoch, 6. Januar 2021

Letztes Spiel 2019 Nach fast 800 Spielen für Berlin und sieben Titeln: Busch macht sein Karriereende offiziell

Florian Busch
Foto: City-Press

Am 15. September 2019 bestritt Florian Busch sein letztes Spiel im Oberhaus. Nun hängt der Stürmer seine Schlittschuhe an den Nagel und ist damit nach André Rankel die zweite Identifikationsfigur der Eisbären Berlin, die innerhalb weniger Wochen verletzungsbedingt die Karriere beenden muss. Der 35-jährige Miesbacher verbrachte seine komplette DEL-Karriere bei den Eisbären Berlin, mit denen er sieben Meistertitel sowie jeweils einmal die European Trophy und den DEB Pokal gewann. Busch absolvierte insgesamt 793 Spiele für die Eisbären und belegt mit 477 Punkten Rang vier der Eisbären-Bestenliste. Für die deutsche Nationalmannschaft spielte Busch insgesamt 43-mal und nahm 2006 an den Olympischen Spielen in Turin teil.

„Ich gebe hier und heute meinen Rücktritt vom Profisport bekannt. Ich durfte 18 wundervolle Jahre in der Hauptstadt erleben, aber nach langem Verletzungspech muss ich nun nach vorne schauen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich auf dieser erfolgreichen Reise begleitet haben. Besonders aber bedanke ich mich bei allen Fans, die immer hinter mir standen und mir den Rücken freihielten. Danke Eisbären, danke Berlin! Einmal Eisbär, immer Eisbär. Buschi out“, erklärte Busch per Pressemitteilung.

Berlins Geschäftsführer Peter John Lee erklärte: „Im Namen der Eisbären möchte ich mich bei Florian Busch für die vergangenen 18 Jahre bedanken. Es war eine absolute Freude, ihn und seine Entwicklung zu verfolgen. Er war nicht nur auf dem Eis ein absoluter Leistungsträger. Es war ein Genuss mitzuerleben, wie ,Buschi' die Menschen um sich herum immer wieder zum Grinsen oder Lachen brachte, dabei aber nie die Professionalität vermissen ließ, die ein Profisportler an den Tag legen muss. Ich hatte das Gefühl, dass ihm die harte Arbeit, der Schweiß und die Entbehrungen richtig Spaß machten. Wir werden seine spektakulären Aktionen auf dem Eis ebenso vermissen wie sein zahnloses Grinsen.“

Der Club kündigte zudem an, dass Buschs Rückennummer 26 in Zukunft nicht mehr vergeben wird.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • vor 7 Stunden
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 2 Tagen
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.